Ukraine verstehen
Geschichte, Politik und Freiheitskampf
von Steffen Dobbert
- Verlag: Klett-Cotta
- 24.09.2022
- Buch
- 208 Seiten
- Softcover
- ISBN: 978-3-60896599-5
- AutorInnen: Steffen Dobbert
- Buchtitel: Ukraine verstehen
- Untertitel: Geschichte, Politik und Freiheitskampf
- ISBN: 978-3-60896599-5
- Verlag: Klett-Cotta
- Produktart: Buch
- Seiten: 208
- Erscheinung: 24.09.2022
- Einband: Softcover
- Auflage: 1. Auflage 2022
- Format: 115 x 190 mm
Zerstörung des Kosakenstaates, Holodomor, blutige Revolutionen und Putins Invasion – die Ukraine musste eine Menge verkraften, vielleicht mehr als jede andere Nation Europas. Viel zu lange haben wir die Ukraine nicht verstanden, wussten nichts mit der Kyjiwer Rus, mit Iwan Masepa, dem Holodomor oder dem Budapester Memorandum anzufangen. Steffen Dobbert beschreibt einen brutalen Weg zur Freiheit und die Entwicklung eines ukrainischen Nationalbewusstseins – von den Ursprüngen des ersten Kosakenstaats, über die Ausrufung der Ukrainischen Volksrepublik, bis zum aktuellen Verteidigungskrieg. Eine prägnante Überblicksdarstellung in zugänglicher Sprache, die das erforderliche Wissen vermittelt, um die Vorgänge in der Ukraine einordnen und verstehen zu können.
Steffen Dobbert, geboren 1982 in Wismar, lebte als Stipendiat des Internationalen Journalistenprogramms (IJP) in Odesa und Kyjiw. Insgesamt führten ihn mehr als 50 Recherchereisen in verschiedene Teile der Ukraine. Er studierte im finnischen Vaasa, in Lübeck und in Berlin (Diplom-Betriebswirt BA und Master of European Studies M.E.S). Seit 2007 ist er als Autor und Redakteur für ZEIT ONLINE und DIE ZEIT tätig. 2017 wurde er mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Kontakt zum Autor über www.steffendobbert.de