Die Klimaschmutzlobby

Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen
20,60 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Piper
  • 02.06.2020
  • Buch
  • 304 Seiten
  • gebunden mit Schutzumschlag
  • ISBN: 978-3-492-07027-0
  • AutorInnen: Susanne Götze|Annika Joeres
  • Buchtitel: Die Klimaschmutzlobby
  • Untertitel: Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen
  • ISBN: 978-3-492-07027-0
  • Verlag: Piper
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 304
  • Erscheinung: 02.06.2020
  • Einband: gebunden mit Schutzumschlag
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 128 x 210 mm
  • Hersteller:

    Piper Verlag GmbH
    Georgenstr. 4
    DE-80799 München

    Tel: +49 89 3818010
    Fax: +49 89 338704
    E-Mail: info@piper.de
    URL: www.piper.de
Spätestens seit »Fridays for Future« ist das Thema »Klimawandel« als eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit erkannt worden. Doch trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese auch zu erreichen – warum?

Ihre Argumente sind krude, ihre Finanzen undurchsichtig, aber ihr Einfluss reicht bis in Regierungen. Klimawandelskeptiker und Lobbyisten der Fossilindustrie sind nicht nur in den USA aktiv, sondern auch in Europa. Ihr Ziel: Klimaschutzgesetze torpedieren, die Verbrennung fossiler Rohstoffe fördern und die Staaten dazu bewegen, aus dem Pariser Weltklimaabkommen auszusteigen. Dieses Buch zeigt, mit welchen Strategien, Netzwerken und Argumenten die Klimaschutz-Bremser gegen die europäische Klimaschutzpolitik kämpfen. Die Autorinnen erklären, warum Deutschland seine Klimaziele wirklich verfehlt und welche Interessengruppen unsere Zukunft verbauen. Ein erschütternder Bericht darüber, dass gutgemeinte Selbstverpflichtungen gar nichts bringen und ein Weckruf: Wir brauchen eine starke Klimapolitik!

 




Susanne Götze ist promovierte Historikerin und passionierte Journalistin. Sie arbeitet als Radiojournalistin für den Deutschlandfunk und schreibt u.a. für SPIEGEL, SZ, die Frankfurter Rundschau, Zeitonline, National Geographic und Cicero über Klimakrise, Klimadiplomatie, Energiewende und was das alles für unser Zusammenleben bedeutet. Seit fünfzehn Jahren recherchiert sie in Afrika, den USA, Südamerika und Europa die gesellschaftlichen Veränderungen einer Welt, die an ihre ökologischen Grenzen geraten ist. Ihr vielfach rezensiertes Buch „Land unter im Paradies“ wurde im März 2019 mit dem ITB-Award ausgezeichnet.

Annika Joeres arbeitet in Frankreich für die Investigativ-Redaktion correctiv.org und verschiedene deutsche Medien wie der Zeit. Sie ist spezialisiert auf grenzüberschreitende Recherchen zu Europa, Frankreich und Klimawandel und wurde für ihre Recherchen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.