Imperium EU

Aufbrüche gegen Ungleichheit, Ausbeutung und Entrechtung – Eine notwendige Streitschrift
20,50 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: PapyRossa
  • 01.10.2020
  • Buch
  • 250 Seiten
  • gebunden
  • ISBN: 978-3-89438726-6
  • AutorInnen: Werner Rügemer
  • Buchtitel: Imperium EU
  • Untertitel: Aufbrüche gegen Ungleichheit, Ausbeutung und Entrechtung – Eine notwendige Streitschrift
  • ISBN: 978-3-89438726-6
  • Verlag: PapyRossa
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 250
  • Erscheinung: 01.10.2020
  • Einband: gebunden
  • Reihe (Titel): Neue Kleine Bibliothek
  • Bandnummer: 284
  • Format: 130 x 197 mm
  • Hersteller:

    PAPYROSSA Verlags GmbH & Co. KG
    Luxemburger Str. 202
    DE-50937 Köln

    Tel: +49 221 448545; +49 221 446240
    Fax: +49 221 444305
    E-Mail: mail@papyrossa.de
    URL: www.papyrossa.de
In der Europäischen Union herrscht Arbeitsunrecht. Nicht nur durch gesetzlich fixierte Billiglöhnerei. Selbst die offiziellen Niedrigstandards werden millionenfach und straflos verletzt, etwa beim Mindestlohn und durch kettenartiges Subunternehmertum. Die abhängig Beschäftigten werden finanziell degradiert, gedemütigt, zermürbt, zum Schweigen gebracht. In den neuen EU-Staaten Osteuropas und des Balkans geschieht das noch brutaler als in den reichen westlichen Gründungsstaaten. Die eigentliche Krise der EU liegt tiefer als Brexit oder Rechtspopulismus. Sie entfaltet sich in der Arbeitswelt und in der sozialen, rechtlichen, finanziellen, kulturellen Ungleichheit der gesellschaftlichen Klassen. Bei aller derzeit wachsenden Kritik bleibt das Arbeitsunrecht ausgespart: Es ist das große Tabu der EU. Doch in vielen Mitgliedsstaaten hat das Aufbegehren längst begonnen, tiefer und vielfältiger als öffentlich zugestanden. Diese Kämpfe befinden sich mitten in einem Klärungsprozess. Es geht um gerechte Arbeit in einem freien, demokratischen und friedlichen Europa!