Jenseits des Selbst

Dialoge zwischen einem Hirnforscher und einem buddhistischen Mönch
25,70 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Suhrkamp
  • 02.03.2017
  • Buch
  • 350 Seiten
  • festgebunden mit Schutzumschlag
  • ISBN: 978-3-518-42571-8
  • AutorInnen: Wolf Singer|Matthieu Ricard
  • Buchtitel: Jenseits des Selbst
  • Untertitel: Dialoge zwischen einem Hirnforscher und einem buddhistischen Mönch
  • ISBN: 978-3-518-42571-8
  • Verlag: Suhrkamp
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 350
  • Erscheinung: 02.03.2017
  • Einband: festgebunden mit Schutzumschlag
  • Format: 142 x 218 mm
Aus dem Englischen von Friederike Moldenhauer, Susanne Warmuth und Wolf Singer


Ist das, was wir wahrnehmen, die Wirklichkeit? Können wir unseren Geist trainieren und Achtsamkeit lernen? Ist Liebe steuerbar? Und wie können wir ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben führen, wenn Hirnstrukturen unsere Entscheidungen vorzeichnen?

In diesem Buch treten Wolf Singer, einer der weltweit führenden Hirnforscher und streitbarer Bezweifler der Willensfreiheit, und Matthieu Ricard, Molekularbiologe, buddhistischer Mönch und Bestsellerautor, in einen Dialog über Kernfragen unserer Existenz – über Glück, Selbstkontrolle und die Macht von Gefühlen.

Auf den ersten Blick sind Singers westliche Neurowissenschaft und die Meditationstechniken des Buddhismus denkbar gegensätzliche Positionen. Die Neugier und Offenheit der beiden Gesprächspartner für die Perspektive des anderen bewirken jedoch, dass unerwartete Verbindungen sichtbar werden. Wissenschaftlich fundiert und auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrungen denken sie – wie schon in ihrem Bestseller Hirnforschung und Meditation – gemeinsam darüber nach, was wir tun können, um gute und glückliche Menschen zu werden.
Wolf Singer wurde 1943 in München geboren. 1962 begann er sein Medizinstudium an der dortigen Ludwig-Magimilians-Universität, das er 1968 mit dem Staatsexamen und der Promotion abschloss. Es folgte ein Ausbildungsaufenthalt an University of Sussex (England) im Jahr 1971 und vier Jahre später die Berufung zum wissenschaftlichen Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und zum Direktor an das MPI für Hirnforschung, Frankfurt am Main.

Matthieu Ricard, geboren 1946, war Molekularbiologe am Institut Pasteur in Paris, bevor er buddhistischer Mönch wurde; seit 35 Jahren lebt er im Himalaya. Mehrere internationale Bestseller, darunter Der Mönch und der Philosoph (mit seinem Vater, dem Philosophen Jean-François Revel) und Quantum und Lotus (mit dem Astrophysiker Trin Xuan Thuan).