Herausgegeben von der Katholischen Sozialakademie Österreichs
Mit dem Text der Enzyklika in der von Oswald von Nell-Breuning im Auftrag der deutschen Bischofskonferenz erstellten verbesserten Übersetzung.
Richtig...kann eine Arbeitsordnung nur dann sein, wenn sie schon in ihren Grundlagen den Gegensatz von Kapital und Arbeit überwindet und versucht, sich nach dem...Prinzip des wesenhaften und effektiven Vorrangs der Arbeit aufzubauen. (LE 13)
Oswald von Nell-Breuning, dessen Lebenswerk eng mit der Soziallehre der Kirche verbunden ist, interpretiert die neue Enzyklika aus dem Zusammenhang der Tradition und legt entscheidende Einsichten wirtschaftsordnungsethischer Natur frei.
Oswald von Nell-Breuning, geboren 1890 in Trier, 1911 Eintritt in den Jesuitenorden, 1928 ordentlicher Professor der Ethik und der christlichen Soziallehre in St. Georgen/Frankfurt, seit 1949 Lehrtätigkeit an der Akademie der Arbeit Frankfurt, 1956 Honorarprofessor an der Universität Frankfurt, 1948 bis 1965 im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft, langjähriger Berater der deutschen Gewerkschaften; Romano-Guardini-Preisträger; führender Theoretiker in Mitbestimmungsfragen. Zahlreiche Veröffentlichungen, die gesellschaftspolitische Weichenstellungen einleiteten.