Atlas der Zukunft

100 Karten, um die nächsten 100 Jahre zu überleben
46,30 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • 16.07.2021
  • Buch
  • 512 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-83219999-9
  • AutorInnen: Ian Goldin|Robert Muggah
  • Buchtitel: Atlas der Zukunft
  • Untertitel: 100 Karten, um die nächsten 100 Jahre zu überleben
  • ISBN: 978-3-83219999-9
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 512
  • Erscheinung: 16.07.2021
  • Einband: Hardcover
  • Format: 210 x 270 mm
  • Illustrationen: 500 farb. Abb.
  • Hersteller:

    DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
    Amsterdamer Str. 192
    DE-50735 Köln

    Tel: +49 221 2241854
    E-Mail: info@dumont-buchverlag.de
    URL: www.dumont-buchverlag.de
Das Leben auf unserer Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert, 2020 besonders weitreichend, und viele Umbrüche kommen noch auf uns zu. Unsere gewohnten Landkarten, sowohl die im Kopf als auch die physischen, sind nicht mehr zweckdienlich. Nicht die Aufgliederung in Staatsgebiete, sondern die Darstellung von grenzüberschreitenden Aspekten wird die Zukunft der Kartografie bestimmen und für das gemeinsame Handeln nützlich sein. Auf der Grundlage jahrzehntelanger Forschung kombinieren Ian Goldin und Robert Muggah Satellitenbilder und Projektionen mit ihren aufschlussreichen Analysen. Sie offenbaren viele tiefgreifende Ungleichheiten, die für die Menschheit essenziell werden, wenn die großen Themen wie z. B. Globalisierung, Klima, Verstädterung, Geopolitik, Migration, Ernährung und Bildung nicht angegangen werden. Der ›Atlas der Zukunft‹ ermöglicht einen umfassenden Blick auf globale Trends, die unsere Welt neu gestalten. Dieses Buch bietet eine Aussicht nicht nur auf die Heraus- forderungen, vor denen wir stehen, sondern auch darauf, wie wir sie mit den richtigen Daten und Informationen in den Griff bekommen können.
Ian Goldin ist Professor für Globalisierung und Entwicklung an der Universität Oxford und Gründungsdirektor der Oxford Martin School, einer weltweit führenden Forschungsgruppe, die sich mit den drängendsten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschäftigt.