Das Ende der Dominanz

Für eine Führung auf Augenhöhe - Perspektiven für eine neue Unternehmenskultur
23,70 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Ariston
  • 01.05.2025
  • Buch
  • 288 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-42420309-7
  • AutorInnen: Brigitte Witzer
  • Buchtitel: Das Ende der Dominanz
  • Untertitel: Für eine Führung auf Augenhöhe - Perspektiven für eine neue Unternehmenskultur
  • ISBN: 978-3-42420309-7
  • Verlag: Ariston
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 288
  • Erscheinung: 01.05.2025
  • Einband: Hardcover
  • Auflage: Originalausgabe
  • Format: 142 x 221 mm
  • Hersteller:

    Ariston (ein Label der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)
    Neumarkter Str. 28
    DE-81673 München

    Tel: +49 800 5003322
    Fax: +49 89 41363333
    E-Mail: kundenservice@penguinrandomhouse.de
    URL: www.penguinrandomhouse.de
Dominanz gewinnt Spiele, aber Resonanz gewinnt Meisterschaften

Macht in Unternehmen – auch heute noch ein Tabu. Alle wissen, dass sie erforderlich ist, um Dinge zu verändern. Kaum jemand weiß jedoch, wie sich diese Gestaltungsmacht erlangen lässt. Frauen winken ebenso ab wie die Generation Z. Sie arbeiten lieber inhaltlich und wollen keine Spielchen spielen. Dabei müssten sie es auch gar nicht! Denn es gibt wirksame Alternativen zu narzisstischem Siegeswillen, Manipulation und List.
Brigitte Witzers neues Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer an Führungskräfte aller Ebenen, sich sozial intelligent und auf Augenhöhe machtvoll aufzustellen. Und zwar indem sie zuhören und durch Empathie für Resonanz in ihren Teams sorgen. Das Ende der Dominanz weist den Weg zu einer neuen persönlichen Stärke, die Karrieren, Unternehmen und unsere Wirtschaft wirklich voranbringt.
Prof. Brigitte Witzer ist Executive Coach, Autorin und Malerin. 1958 am Niederrhein geboren, lebt sie heute in Berlin. Der Weg hierher war kurvig und ziemlich aufregend: So war sie erst Verlagsleiterin, dann Managerin in einem Konzern, später Professorin, und seit gut zwanzig Jahren arbeitet sie jetzt als Führungskräfte-Coach.Die alte Autorität, die Autorität der Helden, hat sie bereits 2005 in ihrem ersten Buch "Die Zeit der Helden ist vorbei" diskutiert und ihr ein postheroisches Management als Alternative in der Haltung und im Handeln zur Seite gestellt. In Die Diktatur der Dummen (Heyne, 2015) analysierte sie die Diktatur als heimliche Herrschaftsform, die unsere Gesellschaft fest im Griff hat. In ihrem neuen Buch bringt Brigitte Witzer diese Stränge zu einem aktuellen Führungskonzept zusammen.