Der Krieg um unseren Müll

Abgründe eines globalen Milliardengeschäfts
26,80 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: S. FISCHER
  • 24.09.2025
  • Buch
  • 400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-10397193-4
  • AutorInnen: Alexander Clapp
  • Buchtitel: Der Krieg um unseren Müll
  • Untertitel: Abgründe eines globalen Milliardengeschäfts
  • ISBN: 978-3-10397193-4
  • Verlag: S. FISCHER
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 400
  • Erscheinung: 24.09.2025
  • Einband: Hardcover
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 136 x 210 mm
  • Illustrationen: 6 s/w Abbildungen (Karten)
  • Hersteller:

    S. FISCHER Verlag GmbH
    Hedderichstr. 114
    DE-60596 Frankfurt am Main

    Tel: +49 69 60620
    Fax: +49 69 6062214
    E-Mail: bestellung@hgv-online.de
    URL: www.fischerverlage.de

Mülldeponien auf der ganzen Welt sind überfüllt. Über die täglich anfallenden Millionen Tonnen von Müll entstehen fast überall regelrechte Kriege. Der Müll wird illegal entsorgt oder als heiße Ware verschifft, verkauft oder geschmuggelt. Der Journalist Alexander Clapp bereiste auf den Spuren unseres Mülls fünf Kontinente und enthüllt eine katastrophale Realität: Unser Müll hat in den letzten 40 Jahren eine weltumspannende, milliardenschwere Wirtschaft hervorgebracht – mit verheerenden Folgen für die ärmsten Länder der Welt. 

Alexander Clapp ist ein mehrfach ausgezeichneter Journalist und Autor. Seine Reportagen wurden unter anderem in der »New York Times«, »The Economist« und der »London Review of Books« veröffentlicht. Alexander Clapp lebt in Griechenland.

Dr. Jürgen Neubauer studierte Anglistik und Germanistik und war als Lektor für das Sachbuchprogramm des Campus Verlags verantwortlich. Heute ist er als freiberuflicher Übersetzer und Buchautor tätig und hat u.a. Yuval Noah Harari, Anne Applebaum, den Dalai Lama und Malcolm Gladwell übersetzt.

Auseinandersetzen Sozialwissenschaften, Soziologie Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft Reportagen und journalistische Berichterstattung oder zusammengestellte Kolumnen Müllhandel Investigative Reportage globaler Süden Antikolonialismus Neokolonialismus Korruption Klimakrise Plastikmüll Plastiktüte Elektroschrott Was passiert mit unserem Müll Deponie Slum Radioaktiver Müll organisiertes Verbrechen Recycling Abfallsortierung Umweltverschmutzung Co2 Fußabdruck Schmuggel Umweltschutz Bücher über Skandale politische Analyse Reise um die Welt Verpackungsmüll Investigative Reportage Müllhandel Globale Müllwirtschaft Sachbuch Buch illegale Müllentsorgung Müll Problem weltweit Müllhandel Mafia Buch Buch Müllkrise Wohlstandsmüll globaler Süden Reportage Müll Mafia Globaler Müllkreislauf Buch Umweltverschmutzung und Gefahren für die Umwelt Internationale Beziehungen Neo-colonialism / Neo-imperialism Geopolitik Menschenrechte, Bürgerrechte Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen Korruption in Politik, Regierung und Gesellschaft Abfallwirtschaft Atomfragen Klimawandel Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren Indonesien Malaysia Philippinen Thailand Vietnam Guatemala Türkei Ghana Nordamerika (USA und Kanada) ca. 1970 bis ca. 1979 ca. 1980 bis ca. 1989 c 1985 to c 1996 (Period of end of Cold War / End of the USSR) ca. 1990 bis ca. 1999 ca. 2000 bis ca. 2009 ca. 2010 bis ca. 2019 ca. 2020 bis ca. 2029