Der weiße Fleck

Eine Anleitung zu antirassistischem Denken
16,50 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Piper
  • 01.03.2021
  • Buch
  • 224 Seiten
  • Klappenbroschur
  • ISBN: 978-3-492-06216-9
  • AutorInnen: Mohamed Amjahid
  • Buchtitel: Der weiße Fleck
  • Untertitel: Eine Anleitung zu antirassistischem Denken
  • ISBN: 978-3-492-06216-9
  • Verlag: Piper
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 224
  • Erscheinung: 01.03.2021
  • Einband: Klappenbroschur
  • Auflage: 3. Auflage
  • Format: 136 x 205 mm
  • Hersteller:

    Piper Verlag GmbH
    Georgenstr. 4
    DE-80799 München

    Tel: +49 89 3818010
    Fax: +49 89 338704
    E-Mail: info@piper.de
    URL: www.piper.de
Legt die weiße Weste ab!

Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten – die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die Gesellschaft polarisieren. Und auch wenn das Bewusstsein für die Ungleichheit in unserem Land gewachsen ist: Rassistisches Denken ist nach wie vor tief in uns allen verankert – und doch unsichtbar für die weiße Mehrheitsgesellschaft. Diese blinden Flecken will Mohamed Amjahid in seinem Buch auflösen. Er beschreibt dabei nicht nur, wie das System weißer Privilegien wirkt, sondern zeigt auch ganz konkret, wie wir unseren Rassismus verlernen können, um dem Ziel einer friedlichen, gerechten und inklusiven Gesellschaft gemeinsam näher zu kommen.

  • Über antirassistisches Denken und unsichtbare Missstände
  • Hochaktuell in Zeiten von Demos gegen Rassismus, Racial Profiling und Rechtsextremismus
  • Mit 50 hilfreichen Tipps für antirassistisches Denken und Handeln
  • Ein ausführliches Glossar hilft beim begrifflichen Verständnis
Mohamed Amjahid, 1988 in Frankfurt a. M. geboren, ist politischer Journalist, Buchautor und Moderator. Er war Redakteur beim ZEITmagazin, wurde unter anderem mit dem Alexander-Rhomberg-Preis und dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet. Er ist Fellow im Thomas-Mann-House in Los Angeles. Für sein Sachbuch-Debüt »Unter Weißen. Was es heißt, privilegiert zu sein« hat Amjahid viel Aufmerksamkeit bekommen. Er lebt in Berlin.