Die Brandstifter

Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen
24,70 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Rowohlt
  • 13.02.2024
  • Buch
  • 368 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-49800330-2
  • AutorInnen: Annika Brockschmidt
  • Buchtitel: Die Brandstifter
  • Untertitel: Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen
  • ISBN: 978-3-49800330-2
  • Verlag: Rowohlt
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 368
  • Erscheinung: 13.02.2024
  • Einband: Hardcover
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 128 x 209 mm
  • Hersteller:

    Rowohlt Verlag GmbH
    Kirchenallee 19
    DE-20099 Hamburg

    Tel: +49 40 72720
    Fax: +49 40 7272342; +49 40 7272319
    E-Mail: info@rowohlt.de; rowohlt-rechnung@hgv-online.de
    URL: www.rowohlt.de; www.rowohlt-theater.de

Der Vorwurf des Wahlbetrugs, ein vom Ex-Präsidenten aufgehetzter Mob, der das Kapitol stürmt und einen Galgen für «Verräter» errichtet – die Republikanische Partei, die einst die Sklaverei beendete, setzt heutzutage alles daran, eine Herrschaft der Minderheit zu etablieren: Neben Trump haben sich auch alle anderen Wortführer der Partei christlich-nationalistischen, offen autoritären und rassistischen Ansichten zu eigen gemacht. Mit dramatischen Konsequenzen: Inzwischen werden in republikanisch regierten Bundesstaaten Bücher verboten, die Rechte von Minderheiten beschnitten, der Geschichtsunterricht zensiert und das Recht auf Abtreibung abgeschafft. 

Die Brandstifter zeichnet die Geschichte dieser Partei nach und stellt ihre wichtigsten Akteur:innen vor. Dabei wird deutlich, wie porös die Brandmauer zwischen Rechtsextremismus und Konservatismus in den USA schon immer war. Brockschmidt erzählt packend, wie historische Entwicklungen und Machtkämpfe die Partei geprägt und radikalisiert haben – und warum das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2024 nicht nur für die USA von entscheidender Bedeutung sein wird.

Annika Brockschmidt hat Geschichte, Germanistik und War and Conflict Studies in Heidelberg, Durham und Potsdam studiert. Sie ist Freie Journalistin und Autorin, hat für das ZDF Hauptstadtstudio gearbeitet und produziert die Podcasts «Kreuz und Flagge» und «Feminist Shelf Control». Sie ist Senior Correspondent für Religion Dispatches, und schreibt unter anderem für den Tagesspiegel, Zeit Online, die Frankfurter Rundschau, Republik und den Freitag. Ihr Buch «Amerikas Gotteskrieger über die Macht der Religiösen Rechten in den USA» war 2021 ein Bestseller.