Die Soziologie vor der Geschichte

Zur Kritik der Sozialtheorie
22,70 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Suhrkamp
  • 11.04.2022
  • Buch
  • 316 Seiten
  • kartoniert
  • ISBN: 978-3-518-29975-3
  • AutorInnen: Wolfgang Knöbl
  • Buchtitel: Die Soziologie vor der Geschichte
  • Untertitel: Zur Kritik der Sozialtheorie
  • ISBN: 978-3-518-29975-3
  • Verlag: Suhrkamp
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 316
  • Erscheinung: 11.04.2022
  • Einband: kartoniert
  • Reihe (Titel): suhrkamp taschenbuch wissenschaft
  • Bandnummer: 2375
  • Auflage: Originalausgabe
  • Format: 108 x 176 mm
  • Hersteller:

    Suhrkamp Verlag AG
    Torstr. 44
    DE-10119 Berlin

    Tel: +49 30 7407440
    Fax: +49 30 740744199
    E-Mail: verkauf@suhrkamp.de
    URL: www.suhrkamp.de

Der Zugriff der Soziologie auf die Geschichte erfolgte von Anfang an über die Prägung robuster Prozessbegriffe wie etwa »Differenzierung« oder »Individualisierung«, die in Zeitdiagnosen bis heute eine zentrale Rolle spielen. Thematisiert wurde dabei jedoch selten, welchen geschichtsphilosophischen Ballast diese Begriffe mit sich führen, weshalb in jüngster Zeit einige von ihnen stark kritisiert worden sind. Wolfgang Knöbl analysiert, wie in verschiedenen Phasen der Disziplingeschichte – zumeist erfolglos – versucht wurde, historische Prozesse zu theoretisieren, und arbeitet heraus, welche erzähltheoretischen Einsichten die Soziologie aufzunehmen hat, wenn ihre Diagnosen ernst genommen werden wollen.

Wolfgang Knöbl ist Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung.