Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null

Roman | Der erste Roman über die britische Besatzungszeit – für alle Leser:innen von Susanne Abel und Felicitas Fuchs
15,50 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • 27.06.2024
  • Buch
  • 512 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-86493206-9
  • AutorInnen: Theresia Graw
  • Buchtitel: Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null
  • Untertitel: Roman | Der erste Roman über die britische Besatzungszeit – für alle Leser:innen von Susanne Abel und Felicitas Fuchs
  • ISBN: 978-3-86493206-9
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 512
  • Erscheinung: 27.06.2024
  • Einband: Softcover
  • Auflage: Auflage
  • Format: 136 x 205 mm
  • Hersteller:

    Ullstein Paperback (in Ullstein Buchverlage GmbH)
    Friedrichstr. 126
    DE-10117 Berlin

    URL: www.ullstein-buchverlage.de

Nach Kriegsende wünscht Anne sich nichts sehnlicher, als das Hotel ihrer Familie neu zu eröffnen und wieder Gäste aus aller Welt in der Kurstadt zu begrüßen. Doch die Briten haben andere Pläne für die Stadt im Ostwestfälischen und machen sie zu ihrem Hauptquartier. Wie so viele Einwohner müssen auch Anne und ihre Familie ihr Zuhause räumen für die Besatzer. Sie ziehen in eine zugige Baracke außerhalb der Sperrzone, aber Anne denkt nicht daran, ihr Hotel so einfach aufzugeben. Während ihre Freundin Rosalie bereit ist, sich die Briten zum Freund und das Leben dadurch ein bisschen einfacher zu machen, lehnt sich Anne auf und gerät immer wieder mit Colonel Michael Hunter aneinander. Erst ein verhängnisvolles Feuer lässt die beiden erkennen, dass sie auf derselben Seite stehen und sich viel näher sind, als sie jemals dachten …

Theresia Graw wurde 1964 in Oberhausen geboren. Nach ihrem Studium der Germanistik und Kommunikationswissenschaft war sie als Reporterin und Moderatorin für verschiedene Privatsender tätig, bevor sie zum Bayerischen Rundfunk wechselte. Neben ihrer Tätigkeit als Journalistin schreibt sie Romane, zuletzt die Gutsherrin-Saga, die von der Geschichte ihrer eigenen Familie inspiriert ist. Theresia Graw hat zwei erwachsene Kinder und lebt in München.