Es war einmal Amerika

Eine Geschichte der amerikanischen Literatur – Band 2: Das 20. Jahrhundert
36,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart
  • 01.08.2025
  • Buch
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-96428280-4
  • AutorInnen: Cathérine Mory|Oliver Gallmeister|François Guérif
  • Buchtitel: Es war einmal Amerika
  • Untertitel: Eine Geschichte der amerikanischen Literatur – Band 2: Das 20. Jahrhundert
  • ISBN: 978-3-96428280-4
  • Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 256
  • Erscheinung: 01.08.2025
  • Einband: Hardcover
  • Reihe (Titel): Es war einmal Amerika
  • Bandnummer: 2
  • Format: 210 x 275 mm
  • Illustrationen: Durchgehend farbig bebildert
  • Hersteller:

    Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH
    Esmarchstr. 25
    DE-10407 Berlin

    Tel: +49 30 47374790
    Fax: +49 30 473747968
    E-Mail: verlag@jacobystuart.de
    URL: www.jacobystuart.de
Die amerikanische Literatur gilt als besonders bildkräftig; amerikanische Romane haben immer wieder als Vorlage für Filme gedient. Warum sollte die Geschichte dieser Literatur nicht auch in Bildern erzählt werden können? So wird in Band 2 das vom Ersten Weltkrieg zerrüttete, vom Gangstertum zerfressene und von Rassengewalt gezeichnete Amerika im 20. Jahrhundert zwischen Kriegen, Wirtschaftskrise und Beat Generation im Blick seiner legendären Schriftsteller vorgestellt. Dieser Comic ist eine Reise durch das Amerika des 20. Jahrhunderts mit seinen größten Autoren und ihren bekanntesten Werken: Dashiell Hammet und die Erfindung des Roman noir, Henry Miller und die Erotik im Land der Puritaner, F. Scott Fitzgerald und die Roaring Twenties, William Faulkner und der Rassismus des Südens, Ernest Hemingway und die verlorene Generation, John Steinbeck und die Krise von 1929, Tennessee Williams und das Theater des Wahnsinns, Jack Kerouac und die Beat Generation, Truman Capote und das True Crime, Flannery O’Connor und der Southern-Gothic-Stil … Dieser Comic ist eine Reise durch das Amerika des 20. Jahrhunderts mit seinen größten Autoren und ihren bekanntesten Werken: Dashiell Hammet und die Erfindung des Roman noir, Henry Miller und die Erotik im Land der Puritaner, F. Scott Fitzgerald und die Roaring Twenties, William Faulkner und der Rassismus des Südens, Ernest Hemingway und die verlorene Generation, John Steinbeck und die Krise von 1929, Tennessee Williams und das Theater des Wahnsinns, Jack Kerouac und die Beat Generation, Truman Capote und das True Crime, Flannery O’Connor und der Southern-Gothic-Stil …