Feeding the Machine. Hinter den Kulissen der KI-Imperien

Nominiert für den DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSBUCHPREIS 2025 | Künstliche Intelligenz | DeepMind
24,70 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: HarperCollins Hardcover
  • 27.05.2025
  • Buch
  • 320 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-36500964-2
  • AutorInnen: James Muldoon|Mark Graham|Callum Cant
  • Buchtitel: Feeding the Machine. Hinter den Kulissen der KI-Imperien
  • Untertitel: Nominiert für den DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSBUCHPREIS 2025 | Künstliche Intelligenz | DeepMind
  • ISBN: 978-3-36500964-2
  • Verlag: HarperCollins Hardcover
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 320
  • Erscheinung: 27.05.2025
  • Einband: Hardcover
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 138 x 219 mm
  • Hersteller:

    HarperCollins Hardcover (in Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH)
    Valentinskamp 24
    DE-20354 Hamburg

    E-Mail: vertrieb@harpercollins.de
    URL: harpercollins.de

KI ist keine bunte Wolke, die frei durch den Äther schwebt. Wer nur staunt, wie schnell die Programme lernen, lässt sich täuschen: Denn die KI erschafft sich nicht selbst – ihre Entwicklung beruht zum großen Teil auf prekärer Arbeit.

Es sind Menschen wie Anita in Uganda, die für einen Autokonzern in einem stundenlangen Klickreigen menschliche Anzeichen für Müdigkeit kennzeichnet, während ihr selbst jede Pause verwehrt bleibt. Wie Einar, der das infrastrukturelle Machtzentrum einer gigantischen Serverfarm wartet. Oder Alex, der am KI-gesteuerten Förderband eines britischen Amazon-Logistikzentrums Produkte sortiert – im Sekundentakt.

Ihre Geschichten offenbaren die Ausbeutungsstrukturen, die bis tief in unseren Alltag reichen. Für ihr Buch analysieren die renommierten Forscher die bitteren neuen Arbeitswelten hinter unserer beliebten Denkmaschine und beleuchten die kolonialen Machtdynamiken eines digitalen Ökosystems, das uns zunehmend entgleitet.


»Das wichtigste Buch, das im derzeitigen Fieber der KI-Publikationen geschrieben wurde.«
Stephen Fry

»Wer, wie ich es tat, tatsächlich glaubt, dass es das Internet für lau gibt, der möge dieses außergewöhnliche und wichtige Buch lesen.«
Brian Eno

»Ein Aufruf, die Kontrolle über unsere digitale Zukunft zu übernehmen: Arbeitnehmermacht aufbauen, Big Tech zur Verantwortung ziehen und ein besseres Verständnis dafür schaffen, wie diese Systeme funktionieren.«
Financial Times

JAMES MULDOON ist Dozent für Politik an der University of Essex, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oxford und Leiter der Digitalforschung am Autonomy Institute, wo er untersucht, wie moderne Technologien dem Gemeinwohl dienen können.
Optimieren Sozialwissenschaften, Soziologie Auseinandersetzen TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft Soziale und ethische Themen SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity SOCIAL SCIENCE / Human Services SOCIAL SCIENCE / Future Studies SOCIAL SCIENCE / Essays SOCIAL SCIENCE / Discrimination SOCIAL SCIENCE / Activism & Social Justice SOCIAL SCIENCE / General PSYCHOLOGY / Mental Health POLITICAL SCIENCE / Human Rights POLITICAL SCIENCE / Essays POLITICAL SCIENCE / Colonialism & Post-Colonialism POLITICAL SCIENCE / Civil Rights LAW / Ethics & Professional Responsibility LAW / Discrimination LAW / Civil Rights COMPUTERS / Software Development & Engineering / General COMPUTERS / Social Aspects COMPUTERS / Programming / Algorithms COMPUTERS / Data Science / Machine Learning COMPUTERS / Data Science / General COMPUTERS / Artificial Intelligence / General BUSINESS & ECONOMICS / Workplace Harassment & Discrimination BUSINESS & ECONOMICS / Workplace Culture BUSINESS & ECONOMICS / Industries / Computers & Information Technology BUSINESS & ECONOMICS / Globalization BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics Buch über KI bestes Buch über KI Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2025 Digitaler Kolonialismus ki Click-Arbeiter arbeitsbedingungen Ausbeutung Chat GPT Amazon Logistik Digitalisierung Gefahren der Technik Big Tech Konzerne Ethik Arbeitsmarkt KI Zukunft der Arbeit Neue Technologien Softwareentwicklung KI-Training KI programmieren Menschen hinter KI DeepFake Chatbots click worker Buch digital Technologie Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft Menschenrechte, Bürgerrechte Künstliche Intelligenz Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte Computerprogrammierung und Softwareentwicklung Ethische Themen: Entwicklung der Wissenschaft, Technik und Medizin Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)