
Melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an.
S. FISCHER Verlag GmbH
Hedderichstr. 114
DE-60596 Frankfurt am Main
Der Bauernkrieg war die größte Massenbewegung Europas vor der Französischen Revolution. Lyndal Roper erweckt sie auf unnachahmliche Weise zum Leben. Was trieb die Menschen an, gegen ihre Herren aufzubegehren? Es ging um das, was uns auch heute antreibt: um Freiheit, Gerechtigkeit und ein gutes Leben.Und so zogen sie aus ihren Dörfern, kampierten auf offenem Feld, drangen in Klöster ein und labten sich am Wein, hörten den Predigten eines Thomas Müntzer zu und waren beseelt von der Vision eines neuen, eines gottgefälligen Reichs. Erfüllt von der Hitze der Reformation, folgten sie dennoch einem anderen Weg als dem Martin Luthers.Bei Lyndal Roper erfahren wir, wie die Menschen diesen Aufstand erlebten – und dass uns die Bauern mit ihrer Forderung, alle Menschen sollten über die Schöpfung (Feld, Wald und Vieh) verfügen, näher sind, als wir glauben.
Holger Fock und Sabine Müller übersetzen seit drei Jahrzehnten zusammen Belletristik und Sachbücher, neben Lyndal Roper u.a. Patrick Deville, Mathias Enard, Mohamed Mbougar Sarr, Cécile Wajsbrot. Dafür wurden sie u.a. mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2011 und dem Paul-Celan-Preis 2023 ausgezeichnet.
Holger Fock und Sabine Müller übersetzen seit drei Jahrzehnten zusammen Belletristik und Sachbücher, neben Lyndal Roper u.a. Patrick Deville, Mathias Enard, Mohamed Mbougar Sarr, Cécile Wajsbrot. Dafür wurden sie u.a. mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2011 und dem Paul-Celan-Preis 2023 ausgezeichnet.