Für die Freude entscheiden - Gebrauchsanweisung für ein glücklicheres Leben

Mit Eigenverantwortlichkeit und Achtsamkeit die Regie des eigenen Lebens übernehmen
9,99 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Bassermann|Hansson & Pollak
  • 20.08.2025
  • Buch
  • 224 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-80945188-4
  • AutorInnen: Kay Pollak
  • Buchtitel: Für die Freude entscheiden - Gebrauchsanweisung für ein glücklicheres Leben
  • Untertitel: Mit Eigenverantwortlichkeit und Achtsamkeit die Regie des eigenen Lebens übernehmen
  • ISBN: 978-3-80945188-4
  • Verlag: Bassermann|Hansson & Pollak
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 224
  • Erscheinung: 20.08.2025
  • Einband: Hardcover
  • Format: 134 x 192 mm
  • Hersteller:

    Bassermann (ein Label der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)
    Neumarkter Str. 28
    DE-81673 München

    Tel: +49 800 5003322
    Fax: +49 89 41363333
    E-Mail: kundenservice@penguinrandomhouse.de
    URL: www.penguinrandomhouse.de
Ein Plädoyer für mehr Eigenverantwortlichkeit und Achtsamkeit

Mit positiven oder negativen Gedanken gestalten wir unweigerlich unsere eigene Wirklichkeit. Kay Pollak zeigt mit entwaffnender Klarheit, dass es an uns selbst liegt, ob wir uns in der Opferrolle äußerer Einflüsse verkriechen oder selbst die Verantwortung und damit die Regie über unser Leben übernehmen. Dieses Buch bietet prägnante Lebenshilfe, die anhand von praktischen Übungen einfach und effektiv im Alltag umgesetzt werden kann. So lernen wir, zu einer größeren inneren Balance zu finden, Achtsamkeit zu entwickeln und selbstsicherer im Umgang mit anderen Menschen zu werden, kurz gesagt: mehr Freude am Leben zu haben.

Ein Plädoyer für mehr Eigenverantwortlichkeit und Achtsamkeit.

  • Der Nachfolger des Bestsellers »Durch Begegnungen wachsen« vom Regisseur des oscarnominierten Films »Wie im Himmel«
  • Kay Pollak gibt einleuchtende und praktische Tipps, wie man bewusst die Regie in seinem eigenen Leben führt
Kay Pollak arbeitete ab den späten 1960er Jahren als Regisseur für das Fernsehen. Nach drei Kinofilmen zog er sich vom Film zurück, um zu schreiben und Seminare zur Persönlichkeitsbildung abzuhalten. Sein Film »Wie im Himmel« wurde nach einer Pause von fast 20 Jahren als Regisseur ein internationaler Erfolg und wurde 2005 als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert.