Grüner Kolonialismus

Zwischen Energiewende und globaler Gerechtigkeit
25,70 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: oekom verlag
  • 26.06.2025
  • Buch
  • 336 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-98726167-1
  • Buchtitel: Grüner Kolonialismus
  • Untertitel: Zwischen Energiewende und globaler Gerechtigkeit
  • ISBN: 978-3-98726167-1
  • Verlag: oekom verlag
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 336
  • Erscheinung: 26.06.2025
  • Einband: Softcover
  • Format: 148 x 210 mm
  • Hersteller:

    oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
    Goethestr. 28
    DE-80336 München

    Tel: +49 89 544182222; +49 89 5441840
    E-Mail: burk@oekom.de
    URL: www.oekom.de
Die Klimakrise duldet keinen Aufschub – doch sind die Lösungen des Globalen Nordens wirklich nachhaltig? Während Europa und Nordamerika auf erneuerbare Energien, Elektroautos und Wasserstoff setzen, bleibt eine unbequeme Wahrheit verborgen: Diese Wende basiert auf dem massiven Abbau strategischer Rohstoffe im Globalen Süden. Unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit entstehen neue Ungerechtigkeiten – für Mensch und Umwelt. Dieses Buch deckt die Schattenseiten der grünen Wende auf. Mit Stimmen aus dem Globalen Süden beleuchtet es, wie grüner Kolonialismus Ressourcen ausbeutet, bestehende Abhängigkeiten vertieft und wirklich nachhaltige Alternativen verdrängt. Anhand konkreter Fallstudien analysieren die Autor:innen die geopolitischen Verflechtungen der Energiewende – und zeigen, dass eine klimagerechte Zukunft nur mit globaler Gerechtigkeit möglich ist. Ein unverzichtbarer Beitrag zur aktuellen Klimadebatte!