Herausforderungen in der Globalisierung

Global Governance, Transnationale Unternehmen, Europäische Union
35,90 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: UTB|UVK
  • 17.02.2025
  • Buch
  • 366 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-82526392-8
  • AutorInnen: Gerhard Puhlmann|Irene Rath
  • Buchtitel: Herausforderungen in der Globalisierung
  • Untertitel: Global Governance, Transnationale Unternehmen, Europäische Union
  • ISBN: 978-3-82526392-8
  • Verlag: UTB|UVK
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 366
  • Erscheinung: 17.02.2025
  • Einband: Softcover
  • Format: 150 x 215 mm
  • Hersteller:

    UTB GmbH
    Industriestr. 2
    DE-70565 Stuttgart

    Tel: +49 711 78295550
    Fax: +49 711 7801376
    E-Mail: hallo-utb@utb.de
    URL: www.utb.de
Globalisierung ist eine Entwicklung, die über die Globalisierung der Wirtschaft deutlich hinausgeht und die alle Menschen weltweit betrifft. Lediglich der Umfang der jeweiligen Betroffenheit in den unterschiedlichen Regionen unserer Welt variiert dabei, und das in erheblichem Umfang. Zudem wird auch auf die mögliche oder teilweise eingetretene De-Globalisierung eingegangen. Im Teil 1 dieses Buches werden wesentliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Globalisierung und die Chancen und Risiken aus der Globalisierung dargestellt. Auch die Sicht ausgewählter Kritiker des Globalisierungsprozesses, aktuelle Entwicklungen sowie der weltweite Rechtsrahmen spielen dabei eine Rolle. Teil 2 befasst sich mit weltweit tätigen Unternehmen und hier insbesondere mit transnationalen Unternehmen, ebenso mit ausländischen Direktinvestitionen auch anhand von Beispielen sowie mit Lieferketten und deren Management. Die Europäische Union steht im Teil 3 im Mittelpunkt, von einem Überblick über die EU bis hin zu der Rolle der EU im Zusammenhang mit der Globalisierung.
Gerhard Puhlmann (MBA) ist langjähriger Tutor und Dozent an der EURO-FH Hamburg sowie Geschäftsführer der S-Servicepartner Berlin GmbH, mit rund 750 Mitarbeitenden das größte Unternehmen für Marktfolgedienstleistungen in der Sparkassen-Finanzgruppe.
Verstehen Wirtschaft Auseinandersetzen Taschenbuch / Wirtschaft Globalisierung Volkswirtschaftslehre Global Governance Europäische Union EU Supply Chain Management Transnationale Unternehmen De-Globalisierung Direktinvestitionen Trump J. D. Vance Konzerne Wachstumsstrategien Multinationale Unternehmen Transnationale Unternehmen Direktinvestitionen FDI KUKA AG Hamburger Hafen Weltwirtschaft Internationale Vernetzung Freihandelsabkommen Globaler Markt Digitalisierung Multinationale Unternehmen Migration Internationale Arbeitsteilung Welthandel Ungleichheit globale und soziale Ungleichheit Outsourcing und Jobverluste Steuerflucht Steueroasen Marktmacht multinationaler Konzerne Abhängigkeit von globalen Lieferketten Klimawandel Umweltverschmutzung Ressourcenknappheit Abholzung der Regenwälder CO -Emissionen Lohndumping Kinderarbeit Ausbeutung von Arbeitskräften Arbeitsmigration Brain Drain Soziale Ungleichheit Kulturelle Homogenisierung „McDonaldisierung“ Internationale Organisationen WTO IWB Weltbank Handelskonflikte Geopolitische Spannungen Populismus und Globalisierungskritik Digitale Kluft Digital Divide Überwachung und Datenschutzprobleme Künstliche Intelligenz und Automatisierung Cyberkriminalität Lieferketten Digitalwirtschaft Wirtschaftswissenschaften studieren Lehrbuch Einführungen und Grundlegungen Studien- und Arbeitsbücher Grundlagen (Bachelor) Vertiefung (Master) Betriebswirtschaftslehre Management allg. Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Wirtschaftspolitik Europa Volkswirtschaftslehre Makroökonomik Außenwirtschaft/ Weltwirtschaft Wirtschaftspolitik Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung Internationale Beziehungen Internationale Wirtschaft Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie Internationale Wirtschaft, Internationales Management für die Hochschulausbildung Lehrbuch, Skript