Homeoffice

79,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: MANZ Verlag Wien
  • 15.05.2021
  • Buch
  • 420 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 978-3-21402177-1
  • Buchtitel: Homeoffice
  • ISBN: 978-3-21402177-1
  • Verlag: MANZ Verlag Wien
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 420
  • Erscheinung: 15.05.2021
  • Einband: Buch
  • Hersteller:

    MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
    Johannesgasse 23
    AT-1010 Wien

    Tel: +43 1 53161374
    Fax: +43 1 53161464
    E-Mail: auslieferung@manz.at
    URL: www.manz.at

Das vorliegende Praxishandbuch erklärt die arbeitsrechtliche Rechtslage zum Homeoffice und unterzieht diese einer eingehenden Analyse.


Um der Praxis einen schnellen Zugang zu den wesentlichen Erkenntnissen zu ermöglichen, finden sich im Text

  • eine Vielzahl von Beispielen und Praxishinweisen sowie
  • am Ende des jeweiligen Kapitels ein Fazit, das die zentralen Kernaussagen in komprimierter Form noch einmal zusammenfasst.

 

Eingehend untersucht und auf ihre Effizienz überprüft werden vor allem die neuen gesetzlichen Bestimmungen des Homeoffice-Maßnahmenpaketes 2021 im systematischen Kontext mit dem alten Rechtsbestand. Das Werk geht dabei auch den Fragen nach, ob sich Homeoffice (doch nicht) von Heimarbeit unterscheidet, welche grundrechtlich fundierten Besonderheiten das Homeoffice im Vergleich zum Betriebsarbeitsverhältnis aufweist und was in jenen Angelegenheiten gilt, welche vom neuen Gesetz völlig unberührt bleiben.

Zum Inhalt:

  • Einführung und Beendigung
  • Betriebsrat
  • Haftung und Aufwandersatz
  • Arbeitszeit
  • ArbeitnehmerInnenschutz
  • Unfallversicherungsschutz, uvm

Herausgeber:

Univ.-Prof. Dr. Elias Felten, Universität Linz; Ass.-Prof.in Dr.in Barbara Trost, Universität Linz.


Autorinnen und Autoren:

Univ.-Prof. Dr. Elias Felten, Universität Linz; Univ.-Ass.in Mag.a Alexandra Holzer, Universität Linz;

Univ.-Ass. Mag. Thomas Mathy, Universität Linz; Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Johanna Naderhirn, Universität Linz; Mag.a Judith Schläger, Ennskraftwerke AG, Steyr; Mag.a Michaela Steinparz, LL.B., Ennskraftwerke AG, Steyr und Ass.-Prof.in Dr.in Barbara Trost, Universität Linz.