
Melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an.
Einband berieben und mit Knick, sonst gutes Exemplar
ISBN 3-213-00076-0
Thema dieses Buches sind verschiedene Diskursformen der Rezeption Ingeborg Bachmanns in Frankreich. Erstmals werden unterschiedliche Beziehungen, die zwischen Bachmanns literarischem Werk, der Schriftstellerin selbst und den LeserInnen oder RezipientInnen in Frankreich bestehen, aufgezeigt. Gerade weil eine Studie zur Rezeption der österreichischen Gegenwartsliteratur in ihrer Gesdamtheit noch fehlt(e), liefert der hier vorgenommene Abriss den Kontext zur Aufnahme von Werk und Person Bachmanns in Frankreich. Die Untersuchung zu den ÜbersetzerInnen liefert abseits traditioneller Forschungsansätze Einblicke in die Problematik bzw. aporetische Struktur des Übersetzens überhaupt und beschäftigt sich zudem mit den ÜbersetzerInnenpersönlichkeiten, die allzu selten ins Blickfeld der Wissenschaft rücken.