Keiner bleibt zurück

Wie schaffe ich die Schule? Und welche Ausbildung möchte ich in Zukunft machen? Jugendbuch über Angst und Stress bei der Berufswahl von Teenagern, Freundschaft und Familie als Rückhalt, Erwartungsdruck und Konflikte, aber auch Solidarität als Orientierungshilfe
19,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Jungbrunnen
  • 05.02.2025
  • Buch
  • 224 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-70266002-4
  • AutorInnen: Michèle Minelli
  • Buchtitel: Keiner bleibt zurück
  • Untertitel: Wie schaffe ich die Schule? Und welche Ausbildung möchte ich in Zukunft machen? Jugendbuch über Angst und Stress bei der Berufswahl von Teenagern, Freundschaft und Familie als Rückhalt, Erwartungsdruck und Konflikte, aber auch Solidarität als Orientierungshilfe
  • ISBN: 978-3-70266002-4
  • Verlag: Jungbrunnen
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 224
  • Erscheinung: 05.02.2025
  • Einband: Hardcover
  • Format: 143 x 213 mm
  • Hersteller:

    Verlag Jungbrunnen GmbH
    Rauhensteingasse 5
    AT-1010 Wien

    Tel: +43 1 5121299
    Fax: +43 1 512129975
    E-Mail: office@jungbrunnen.co.at
    URL: www.jungbrunnen.co.at
Tekkie wächst mit viel Geld auf, das ihm aber auch nicht immer hilft. Liv hat einen Freund, den außer ihr niemand sehen kann, Finns Gemütslage fühlt sich im Laufe der Zeit an wie ein harter Knoten, Samuele soll es als Erster in seiner Familie "schaffen" - 13 Jugendliche einer Schulklasse und ihre Überlegungen, was sie nach der Pflichtschule tun sollen. Im Wirbel exotischer Berufswünsche, konkreter Visionen, Ideen und Ideenlosigkeit spüren sie vor allem eines: Angst. Angst, es nicht zu schaffen oder es doch zu schaffen und sich vertan zu haben, den Eltern nicht zu genügen oder den eigenen Ansprüchen nicht. Ihr Lehrer begleitet sie, ihre Eltern mal mehr, mal weniger. Ob Freundschaft und Solidarität einen Ausweg bieten? Und wie können die Jugendlichen Stress und Kompensationsmechanismen bewältigen?
Michèle Minelli wurde 1968 in Zürich geboren und arbeitete zuerst als Filmschaffende, später als freie Schriftstellerin. Sie schreibt Romane, Sachbücher und probiert gerne verschiedene Textformen aus. Mit vierzig absolvierte sie das Eidgenössische Diplom als Ausbildungsleiterin und unterrichtet seither regelmäßig „Kreatives Schreiben“ und andere Themen in literarischen Lehrgängen.