KI und Bots im Alltag

Künstliche Intelligenz verstehen und für Business, Home & Schule nutzen
25,69 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH|Springer
  • 01.08.2025
  • Buch
  • 273 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-65846834-7
  • AutorInnen: Heiko Knödel|Dietmar Seipel
  • Buchtitel: KI und Bots im Alltag
  • Untertitel: Künstliche Intelligenz verstehen und für Business, Home & Schule nutzen
  • ISBN: 978-3-65846834-7
  • Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH|Springer
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 273
  • Erscheinung: 01.08.2025
  • Einband: Softcover
  • Format: 148 x 210 mm
  • Illustrationen: XXVII, 273 S. 46 Abb., 31 Abb. in Farbe.
  • Hersteller:

    Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Abraham-Lincoln-Str. 46
    DE-65189 Wiesbaden

    Tel: +49 611 7878116; +49 611 78780
    Fax: +49 611 7878400; +49 611 7878421
    E-Mail: springergabler-service@springer.com
    URL: www.springer.com

Das Buch ‘KI und Bots im Alltag’ bietet fundiertes Fachwissen, vermittelt die Grundlagen der KI ohne technischen Jargon und beleuchtet ihre vielfältigen Anwendungen im Alltag. Ein Kapitel über Ethik und die Zukunft der KI regt zum kritischen Nachdenken an und spiegelt aktuelle Diskussionen wider. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Leser, die sich einen Überblick und ein tieferes Verständnis der KI erschließen möchten.

Durch reale Beispiele und praxisnahe Szenarien wird gezeigt, wie tiefgreifend KI das tägliche Leben beeinflusst und gestaltet. Ziel ist es, eine Brücke zwischen der technischen Welt der KI und dem Alltagsverständnis zu schlagen, um ein umfassendes Bild dieser Technologie zu zeichnen.

Heiko Knödel hat 1998 sein Informatik-Studium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg mit Diplom abgeschlossen, seine Schwerpunkte waren Datenbanken, Wissensbasierte Systeme und Künstliche Intelligenz sowie Bankbetriebslehre (im Nebenfach BWL).

Seine Erfahrungen auf nationaler wie internationaler Ebene bei namhaften Firmen wie Deutsche Bank, Porsche, BMW und Merck gibt er in Workshops, Coachings, Vorträgen und Projekten weiter. Zu seinen Schwerpunkten gehören hierbei Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Leadership, Design Thinking, Prozess-Optimierung, Change Management, Innovationsmanagement und Lernmethoden.

Mit einfachen Worten und vielen Visualisierungen hat sich Heiko als einer der Ersten mit seinem Buch „Kita 4.0 – einfach digital“ der ganzheitlichen Betrachtung der Digitalisierung von Kitas zugewandt. Das Buch landete zur Buchmesse 2023 in Frankfurt in den Kategorien Beratung, Wirtschaft und Verwaltung auf Platz 1 bei Amazon.

Dietmar Seipel ist Professor an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Seine Schwerpunkte sind Datenbanken, Logikprogrammierung und Künstliche Intelligenz. Er war Chair der Konferenz "KI 2023" in Berlin.