Klimasoziale Politik

Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten
17,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: bahoe books
  • 01.09.2021
  • Buch
  • 220 Seiten
  • gebunden
  • ISBN: 978-3-903290-65-5
  • AutorInnen: Armutskonferenz, Attac, BEIGEWUM (Hg.)
  • Buchtitel: Klimasoziale Politik
  • Untertitel: Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten
  • ISBN: 978-3-903290-65-5
  • Verlag: bahoe books
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 220
  • Erscheinung: 01.09.2021
  • Einband: gebunden
  • Auflage: 2. Auflage
  • Format: 140 x 220 mm
  • Hersteller:

    bahoe books
    Fischerstiege 4-8
    AT-1010 Wien

    Tel: +43 650 68583423
    E-Mail: info@bahoebooks.net
Aus einer kritischen sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchten die AutorInnen dieses Sammelbandes, wie eine radikale Verbesserung der Lebensverhältnisse durch eine klimasoziale Politik aussehen kann. Von den menschlichen Grundbedürfnissen nach Gesundheit und einer schönen Wohnung, nach Mobilität und einem guten Einkommen ausgehend, werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft aufzubauen. Wie wir zu so einer Gesellschaft kommen, wird in den nächsten Jahren ein sehr umstrittenes und drängendes Thema werden. Dieses Buch vereint Beiträge, die Wege aus der ökologischen und sozialen Sackgasse aufzeigen, es definiert die grundsätzlichen Begriffe, bildet verschiedene Zugänge ab und beschreibt nüchtern und ohne Alarmismus die jetzt notwendigen politischen Schritte.

BEIGEWUM ist der Beirat für gesellschafts‑, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, ein Verein von SozialwissenschafterInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, der das Ziel verfolgt, Ergebnisse kritischer Forschungstätigkeit in die laufende politische Debatte einzubringen.

ATTAC ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt.

Die ARMUTSKONFERENZ ist ein Netzwerk von über 40 sozialen Organisationen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Sie thematisiert Hintergründe und Ursachen, Daten und Fakten, Strategien und Maßnahmen gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich.