Klimaungerechtigkeit

Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat | Gewinnerin des deutschen Umweltpreises 2023
15,50 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • 27.02.2025
  • Buch
  • 336 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-54807039-1
  • AutorInnen: Friederike Otto
  • Buchtitel: Klimaungerechtigkeit
  • Untertitel: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat | Gewinnerin des deutschen Umweltpreises 2023
  • ISBN: 978-3-54807039-1
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 336
  • Erscheinung: 27.02.2025
  • Einband: Softcover
  • Auflage: Auflage
  • Format: 120 x 187 mm
  • Hersteller:

    Ullstein-Taschenbuch-Verlag (in Ullstein Buchverlage GmbH)
    Friedrichstr. 126
    DE-10117 Berlin

    URL: www.ullstein-buchverlage.de

Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein?

Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. Der Klimawandel zerstört nicht die Menschheit, aber Menschenleben und Lebensgrundlagen. Wir staunen über Rekordtemperaturen, Windgeschwindigkeiten und Regenmengen, aber fragen uns zu wenig, wer ihnen besonders ausgesetzt ist, wer sich nicht erholen kann - und warum. Ungleichheit und Ungerechtigkeit sind der Kern dessen, was den Klimawandel zum Menschheitsproblem machen. Damit müssen Fairness und globale Gerechtigkeit auch im Kern der Lösung stecken. Klimagerechtigkeit geht jeden etwas an.

Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste Februar 2024

Friederike Otto, geb. 1982 in Kiel, ist Klimaforscherin, Physikerin und promovierte Philosophin. Am Grantham Institute for Climate Change in London forscht sie zu Extremwetter und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und hat das neue Feld der Zuordnungswissenschaft mitentwickelt.