Kluge Köpfchen mit KI

Wie wir Künstliche Intelligenz mit Kindern smart und sicher nutzen – der Kompass für Schule, Leben & Lernen
18,50 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Kösel
  • 24.09.2025
  • Buch
  • 288 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-46631248-1
  • AutorInnen: Kai Spriestersbach|Leonie Lutz
  • Buchtitel: Kluge Köpfchen mit KI
  • Untertitel: Wie wir Künstliche Intelligenz mit Kindern smart und sicher nutzen – der Kompass für Schule, Leben & Lernen
  • ISBN: 978-3-46631248-1
  • Verlag: Kösel
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 288
  • Erscheinung: 24.09.2025
  • Einband: Softcover
  • Format: 135 x 215 mm
  • Illustrationen: Durchgehend zweifarbig.
  • Hersteller:

    Kösel (ein Label der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)
    Neumarkter Str. 28
    DE-81673 München

    Tel: +49 800 5003322
    Fax: +49 89 41363333
    E-Mail: kundenservice@penguinrandomhouse.de
    URL: www.penguinrandomhouse.de
Der inspirierende Wegweiser in die Welt der KI

Künstliche Intelligenz ist längst in unseren Alltag eingezogen – auch in Kinderzimmer und Klassenräume. Doch wie können Eltern und Kinder die Chancen von KI optimal nutzen und sich gleichzeitig vor möglichen Risiken schützen? Dieses Buch bietet anschauliche Erklärungen zur Funktionsweise von KI sowie praktische Tools, die das Lernen erleichtern und den Alltag bereichern. KI-Experte Kai Spriestersbach und Spiegel-Bestseller-Autorin Leonie Lutz zeigen:

-wie man einen spielerischen Zugang zu KI findet

-worauf es beim Prompten ankommt

-was Neugier, Kreativität und Lernerfolg fördert

-wo Gefahren lauern

-wie Eltern ihre Kinder befähigen und verantwortungsbewusst begleiten.

Für eine sichere und kreative Nutzung im Familienleben!

Ausstattung: Durchgehend zweifarbig.
Kai Spriestersbach ist Experte für künstliche Intelligenz mit über 20 Jahren Erfahrung in Web-Entwicklung und Online-Marketing. An der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz forschte er an den Potenzialen generativer KI. Heute ist er ein gefragter Berater und Trainer – unter anderem für die OMR Academy –, wo er zeigt, wie KI das Online-Marketing revolutioniert. In seinem Podcast »Synapsensprung« diskutiert er gemeinsam mit Belén Haefely, wie Technologie und künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändern – klug, kritisch und mit viel Neugier.