Künstliche Intelligenz

Eine illustrierte Geschichte künstlicher Intelligenz von mittelalterlichen Roboterrittern bis hin zu selbst lernenden Superintelligenzen
14,95 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Librero
  • 15.09.2025
  • Buch
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-9-46499143-7
  • AutorInnen: Clifford A. Pickover
  • Buchtitel: Künstliche Intelligenz
  • Untertitel: Eine illustrierte Geschichte künstlicher Intelligenz von mittelalterlichen Roboterrittern bis hin zu selbst lernenden Superintelligenzen
  • ISBN: 978-9-46499143-7
  • Verlag: Librero
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 240
  • Erscheinung: 15.09.2025
  • Einband: Hardcover
  • Hersteller:

    Librero b.v.
    Postbus 72
    NL-n/a n/a

    Tel: +49 172 8736220
    E-Mail: gs@bielo.net
„Die Entwicklung vollständiger Künstlicher Intelligenz könnte das Ende der Menschheit bedeuten.“ — Stephen Hawking Der bekannte Wissenschaftsautor Clifford A. Pickover geht unter anderem dieser Frage nach und nimmt den Leser mit auf eine chronologische Reise durch die Geschichte künstlicher Intelligenz von mittelalterlichen Roboterrittern über Teslas „geliehenen Verstand“ bis hin zu selbst lernenden Superintelligenzen mit künstlichen neuronalen Netzen. Jeder der 100 pointiert geschriebenen Einträge ist mit einer den Text illustrierenden Abbildung versehen, sodass sich ein lebendiger Einblick in das derzeit aktuellste und spannendste Wissenschaftsgebiet entwickelt.
Verstehen Naturwissenschaften Optimieren KI AI künstliche intelligenz Hardcover, Softcover / Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft artifical intelligenz tesla musk gpt chatgpt chat gpt deepseek meta r1 deepseek r1 open ais apple buch ki buch künstliche intelligenz bücher künstliche intelligenz bücher ki buch open ais bücher open ais hpe nvidia geschichte ki pickover buch pickover bücher pickover computer supercomputer rechner superrechner microsoft aws google ansys cadence crowstrike alto networks tradedesk veeva veeva systens servicenow neuroflash celonis deepl forschung ki-forschung usa usa ki china china ki apple ibm intel chatbot jasper chat chatsonic ursprung ursrung der ki meilensteine meilensteine der ki ki-systeme pioniere pioniere der ki ki-forschung im 20. jahrhundert machine learning machine learning geschichte expertensystem von expertensystemen zu deep learning automatisierung geschichte der automatiesierung turing test turing-test eliza deep blue deep blue vs. kasparov watson watson von ibm alphago gpt gpt modelle gpt-modelle transformer transformer-architektur generative ki generative-ki singularity sigularity-debatte alan turing mc carthy john mc carty mccarty john mccarty marvin minsky norbert wiener geoffrey hinton yann lecun judea pearl popkultur ki in der popkultur ethik ethik ki ethik der ki arbeitswelt ki arbeitswelt ki in der arbeitswelt ki und arbeitswelt datenschutz datenschutz und ki bias diskriminierung bias und diskriminierung in ki verantwortung kontrolle kontrolle ki mensch maschine interaktion superintelligenz regulation von ki EU EU und KI eu ai act antike automaten automaten in der antike golem mythos mythos künstlicher mensch homunkulus logik mathe mathematik mathematische logik probleme entscheidungsprobleme algebra boolesche algebra kybernetik information informationstheorie darthmouth darthmouse conference lisp shrdlu frame frame theorie frame-theorie rule-based rule-based system rule based erwartungen ki-winter ki winter ai-winter ai winter zweiter ai winter zweiter ai-winter netzwerke neuronale netzwerke algotithmus backpropagation fuzzy fuzzy-logic fuzzy logic daten big data gpu alexnet imagenet spracherkennung übersetzen assistent digitale assistenten fahren autonomes fahren videospiele kreative ki ki in videospielen was ist intelligenz bewusstsein bei maschinen chinesisches zimmer maschinenethik arbeitslos arbeitslosikkeit moral künstliche moral bestseller librero bestseller geschenkbuch