Leid – Die emotionalen Wellen des Lebens

Warum schwere Lebensphasen dazugehören und uns sogar wachsen lassen
20,60 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Kösel
  • 28.08.2024
  • Buch
  • 208 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-46637324-6
  • AutorInnen: Nady Mirian
  • Buchtitel: Leid – Die emotionalen Wellen des Lebens
  • Untertitel: Warum schwere Lebensphasen dazugehören und uns sogar wachsen lassen
  • ISBN: 978-3-46637324-6
  • Verlag: Kösel
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 208
  • Erscheinung: 28.08.2024
  • Einband: Hardcover
  • Format: 140 x 221 mm
  • Hersteller:

    Kösel (ein Label der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)
    Neumarkter Str. 28
    DE-81673 München

    Tel: +49 800 5003322
    Fax: +49 89 41363333
    E-Mail: kundenservice@penguinrandomhouse.de
    URL: www.penguinrandomhouse.de
»Mit großer Kraft und Liebe zum Leben erzählt dieses Buch von der Wärme, die sich freisetzt, wenn aus erlittenem Schmerz ein neues Sehen entsteht.« Marica Bodrožić

UNSER UMGANG MIT LEID SUCKT — HERE'S WHY

Wer schon einmal eine schwere Lebensphase durchgemacht hat, kennt das Problem: Offenes, angemessenes Leiden ist ein gesellschaftliches Tabu. »Halb so wild« oder »das wird schon wieder«, heißt es da. Diese Haltung ist gleichermaßen tief in unserem Leistungsdenken verwurzelt wie auch schädlich. Denn die Bagatellisierung verhindert den Aufbau nötiger Resilienz, sagt Dr. Nady Mirian. Leid gehört unweigerlich zum Leben dazu. Was wir brauchen, ist ein neuer gesellschaftlicher Blick, der uns den Raum zur individuellen Verarbeitung von Trauer und Schmerz ermöglicht.

Dieses Buch ist ein mutmachender und wohlüberlegter Aufruf, unser Recht auf Leiden fernab von Tabus, Scham und Effizienzdenken zurückzuerobern.

»Nady Mirian ist eine einzigartige Kennerin der menschlichen Seele. Ein großes Buch für alle, die tiefer blicken wollen.« Gilda Sahebi

»Ein Universum existentieller Gefühle zwischen zwei Buchdeckeln, in dem Leid sein darf. Aushalten, atmen, annehmen.« Nora Hespers

»Ein Must-Read über das Menschsein – und eine nuancierte Antwort darauf, warum es sich lohnt, das Durcheinander namens Leben mit beiden Händen zu ergreifen.« Shila Behjat
Dr. Nady Mirian hat die Frage nach einem konstruktiveren Umgang mit Leid zum Kern ihrer Arbeit gemacht. Neben ihrer Tätigkeit als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin ist sie Dozentin an der Universität zu Köln für Historische Bildungsforschung und Bildungswissenschaften. Sie hat zudem an der Universität Paris Nanterre gelehrt und intensiv zur Geschichte der Psychiatrie, Resilienz und Cybermobbing geforscht.