Liebesrausch

Anaïs Nin und Henry Miller in Paris. Roman | Biografischer Roman über das ungezügelte und skandalöse Leben einer Kultautorin
19,60 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Droemer
  • 01.09.2025
  • Buch
  • 336 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-42628286-1
  • AutorInnen: Charlotte von Feyerabend
  • Buchtitel: Liebesrausch
  • Untertitel: Anaïs Nin und Henry Miller in Paris. Roman | Biografischer Roman über das ungezügelte und skandalöse Leben einer Kultautorin
  • ISBN: 978-3-42628286-1
  • Verlag: Droemer
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 336
  • Erscheinung: 01.09.2025
  • Einband: Softcover
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 137 x 211 mm
  • Hersteller:

    Droemer (in Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG)
    Maria-Luiko-Str. 54
    DE-80636 München

    Tel: +49 89 92710
    Fax: +49 89 9271168
    E-Mail: vertrieb@droemer-knaur.de

Paris, 1931. Anaïs Nin trifft auf den zwölf Jahre älteren Henry Miller, eine Begegnung, die beide literarisch inspiriert und ungezügelte Leidenschaft entflammen lässt. Das Leben mit allen Sinnen zu fassen, alle Schranken zu sprengen und dafür die perfekten Worte zu finden, das streben beide an – koste, was es wolle. Sie tanzen auf den rauschendsten Festen der Pariser Bohème und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Doch während sich Henry voll und ganz den Exzessen hingibt, führt Anaïs auch ein konventionelles Parallelleben mit ihrem Ehemann Hugo, der sie über alles liebt und finanziell für sie und ihre Künstlerfreunde sorgt. Den emotionalen Spagat zwischen Hemmungslosigkeit und gesellschaftlichen Schranken kann Anaïs nur in ihren berühmt berüchtigten Tagebüchern verarbeiten: Gehören Erotik und Sinnlichkeit in den Mittelpunkt des Lebens? Erlaubt das, die Menschen, die einen lieben, zu belügen?

Aufgewachsen im sonnenverwöhnten Baden widmete sich Charlotte von Feyerabend nach einer Hotelfachausbildung dem Studium: zunächst Freizeitpädagogik mit Kulturarbeit, dann Literaturwissenschaft, Medienpädagogik und Texttechnologie. Es folgten Jobs in verschiedenen Verlagen. Sechs Jahre lebte die Autorin in Oslo, arbeitete als Erzieherin und veröffentlichte ihr erstes Buch und erstes Spiel. Im Anschluss lebte sie fünf Jahre in Berlin, arbeitete mit dem Goethe-Institut Oslo an Projekten mit deutschsprachigen Schulklassen und als Schreibdozentin an einer Berliner Schreibschule, zog für zwei Jahre nach Schweden und wohnt aktuell bei Bielefeld, der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt. Im Gepäck hat sie mittlerweile drei Kinder, eine norwegische Waldkatze plus fünf weitere Haustiere, ist Mitglied bei der DELIA und war schon zweimal in der Jury für den DELIA-Jugendliteraturpreis.