Zum Trotz

Erkundung einer zwiespältigen Eigenschaft
22,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Residenz
  • 14.04.2025
  • Buch
  • 96 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-70173635-5
  • AutorInnen: Daniela Strigl
  • Buchtitel: Zum Trotz
  • Untertitel: Erkundung einer zwiespältigen Eigenschaft
  • ISBN: 978-3-70173635-5
  • Verlag: Residenz
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 96
  • Erscheinung: 14.04.2025
  • Einband: Softcover
  • Reihe (Titel): Unruhe bewahren
  • Format: 140 x 220 mm
  • Hersteller:

    Residenz Verlag GmbH
    Mühlstr. 7
    AT-5023 Salzburg

    Tel: +43 662 6419000
    Fax: +43 662 641900150
    E-Mail: info@residenzverlag.at
    URL: www.residenzverlag.at
Trotzig ist, wer, womöglich gegen bessere Einsicht, an etwas Unvernünftigem festhält. Man verbindet Trotz mit Eigensinn, ja Sturheit, zum anderen ist er eine Bedingung des Widerstands: Wer jemandem trotzt, der widersetzt sich, mitunter auch einer Übermacht. In ihrem Essay befasst sich Daniela Strigl mit historischen und literarischen Phänomenen des Aufbegehrens gegen die Obrigkeit. Mag der Querulant einen üblen Ruf genießen und der „Querdenker“ jüngst in Verruf geraten sein, so nötigt uns der Querkopf doch nach wie vor Respekt ab. In seiner weiblichen Ausprägung galt er lange als besondere Provokation. Doch macht all das den Trotz schon zur Tugend? Und ist Kunst in einer feindlichen Umgebung nicht auf Trotz angewiesen?
Daniela Strigl, geboren 1964 in Wien, Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte, Theaterwissenschaft. Essayistin, Literaturkritikerin, lehrt am Institut für Germanistik der Universität Wien, war Mitglied der Jury des Ingeborg Bachmann Preises (Klagenfurt) und Mitglied der Jury des Deutschen Buchpreises. Zahlreiche Preise: Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik 2001, Alfred Kerr Preis 2013, Berliner Preis für Literaturkritik 2015. Mitherausgeberin der Ebner-Eschenbach-Leseausgabe. Zuletzt bei Residenz erschienen: "Berühmt sein ist nichts. Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Biographie." (2016) und  "Zum Trotz" in der Reihe "Unruhe bewahren" (2025).