Die ebenso rauschhaft reiche wie abenteuerliche Unterwasserwelt der Philippinen und die Erlebnisse des Tauchens bilden den Ausgangspunkt des Romans. Und wo immer wir aus den Korallenriffen auftauchen, treffen wir auf eine ebenso faszinierende Inselidylle, freundliche Menschen und ihre lebendige, vielgestaltige Kultur. Allmählich wird jedoch erkennbar, dass es sich hierbei um Schönheiten handelt, die nicht ungefährdet sind. Viele Fischer leben in großer Armut, und die Unterwasserwelt wird von Überfischung und Umweltproblemen bedroht. Der Roman beschreibt auf dramatische Weise, wie ein Interessenkonflikt entsteht und heftig eskaliert.
Martin O. Koch, geboren 1964 in Lörrach, aufgewachsen in der Nordwestschweiz, wohnt in Basel. Ausbildungen an verschiedenen Schweizer Hochschulen in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Master), Finanzmarkttheorie und Nachhaltige Entwicklung (Nachdiplomstudien). Langjährige Berufserfahrung in Ökonomie, Entwicklungszusammenarbeit und Journalismus; zwei Jahre wohnhaft in London, viele private und berufliche Reisen in Europa, Nord- und Lateinamerika, Asien, Ozeanien, Afrika.
Bisherige Veröffentlichungen:
«Justitia», Fortsetzungsgeschichte in 27 Folgen, erschienen in der «Schweizer Anwaltsrevue» (2003-05); «Die Rache des Kaninchens», Kriminal-Kurzgeschichte, erschienen in «Neukölln ist nicht Mallorca: Berlinkrimis» (edition karo, 2006). Viele Fachpublikationen (1994-2022). Siehe fb/Insta: Martin O. Koch