Der Sternblätterbaum

13,90 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: G&G Verlag, Kinder- und Jugendbuch
  • 01.03.2011
  • Buch
  • 128 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-70745035-4
  • AutorInnen: Nikolaus Glattauer
  • Buchtitel: Der Sternblätterbaum
  • ISBN: 978-3-70745035-4
  • Verlag: G&G Verlag, Kinder- und Jugendbuch
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 128
  • Erscheinung: 01.03.2011
  • Einband: Hardcover
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 150 x 210 mm
  • Hersteller:

    G&G Verlagsgesellschaft mbH
    Frankgasse 4
    AT-1090 Wien

    Tel: +43 1 4949699
    Fax: +43 1 4949699420
    E-Mail: office@ggverlag.at
    URL: www.ggverlag.at
Philosophische Phantasiereisen zum Lachen und Nachdenken Den Sternblätterbaum können nur Kinder sehen. Auf seinen Blättern können sie zu verschiedenen Planeten reisen, die tollsten Abenteuer erleben und im Nu wieder zurück sein, ohne dass jemand ihre Abwesenheit bemerkt hat. Susi reist gerne auf den Sternblättern, besonders wenn sie auf ihre Eltern sauer ist. Da gibt es den Planeten, auf dem nur Pferde und Rehe wohnen und der von der dicken Prinzessin Dornrose regiert wird, die sich schrecklich langweilt. Dann gibt es den Stern, wo jeder sagt, was er sich denkt (auch nicht das Wahre), und den Stern, auf dem Ordnung herrscht (völlig chaotisch!). Ein surreales Märchen voll unglaublicher, witziger Einfälle, mit vielen kongenialen, schwungvollen Bildern.

Nikolaus Glattauer, 1959 in der Schweiz geboren, ist Lehrer und Buchautor in Wien. Er hat eine achtjährige Tochter und einen zweijährigen Sohn. Mit „Der engagierte Lehrer und seine Feinde“ gelang ihm zuletzt ein Bestseller.
Für „Schlaf gut, Susi! – Schlaf gut, Schlaf!“ wurde er mit der Aufnahme in die Kollektion zum Kinder- und Jugendbuchpreis 2010 ausgezeichnet.
Niki Glattauers Geschichten nehmen sich kein Blatt vor den Mund: Sie sind temporeich, unverfroren philosophisch, skurril, wahr und sehr, sehr lustig. Lesefreude für wache Kids!

Verena Hochleitner wurde 1969 geboren. Sie studierte Grafik-Design an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Ihre Bilder stecken voll verschmitzter Details, immer gelingt es ihr, das Besondere im Alltäglichen, das Versteckte im Phantastischen aufzuzeigen. Federzeichnungen, Malerei, Stempel- und Collagetechnik setzt sie ein, um ihren Bildern den jeweils richtigen Ton mitzugeben. Dass sie sich der Kinderbuchillustration zugewandt hat, hat ihr nicht nur viel Lob und eine erste Auszeichnung eingebracht, sondern es macht schlicht Freude. Den kichernden Kindern ebenso wie ihren staunenden Erwachsenen.