Anpacken und anpassen

So werden wir klimafit
20,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: ecoWing
  • 22.05.2025
  • Buch
  • 176 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-71100366-9
  • AutorInnen: Elisabeth Zehetner
  • Buchtitel: Anpacken und anpassen
  • Untertitel: So werden wir klimafit
  • ISBN: 978-3-71100366-9
  • Verlag: ecoWing
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 176
  • Erscheinung: 22.05.2025
  • Einband: Hardcover
  • Format: 145 x 210 mm
  • Hersteller:

    ecoWing bei Benevento (eine Marke der Red Bull Media House GmbH)
    Halleiner Landstr. 24
    AT-5061 Elsbethen

    Tel: +43 662 22400
    Fax: +43 662 224028312
    E-Mail: info@beneventobooks.com
    URL: www.beneventopublishing.com

Klimafit in die Zukunft

Begrünte Fassaden, Wasserspeicher, innovative Landwirtschaft – all das kann uns helfen, den Klimawandel aufzuhalten und seine Auswirkungen abzumildern. Elisabeth Zehetner zeigt, wie auch die Wirtschaft durch Klimainnovationen profitieren kann.

Unsere Fähigkeit zur Anpassung und die Entwicklung innovativer Lösungen sind entscheidend, um den Herausforderungen des Klimawandels erfolgreich zu begegnen. Durch kluge Stadtplanung, fortschrittliche landwirtschaftliche Methoden, eine effiziente Nutzung von Wasserressourcen, präventive Maßnahmen gegen Naturkatastrophen und wirtschaftliche Anpassungsstrategien können wir den Auswirkungen des Klimawandels gezielt entgegenwirken und eine positive Zukunft für kommende Generationen gestalten. Aus diesem Grund richtet dieses Buch den Fokus auf die Anpassung an das bereits veränderte Klima, die genauso bedeutend ist wie ein verantwortungsvoller Klimaschutz.

Seit März 2025 ist Elisabeth Zehetner Staatssekretärin für Energie, Start-ups und Tourismus. Zuvor gründete und leitete sie die wirtschaftsnahe Klima-NGO »oecolution austria«, die sich für eine technologieoffene und wirtschaftlich tragfähige Energiewende einsetzt. Davor war sie rund 20 Jahre in der Wirtschaftskammer Österreich tätig, unter anderem als Bundesgeschäftsführerin der Jungen Wirtschaft, des Gründerservice und von »Frau in der Wirtschaft«. In dieser Zeit setzte sie maßgebliche Akzente für Gründer:innen, junge Unternehmer:innen und Frauen in der Wirtschaft. Zuletzt leitete sie die Abteilung Zielgruppenmanagement und gestaltete wirtschaftspolitische Programme mit. Geboren 1977 in Oberösterreich, maturierte sie in Linz und studierte an der Universität Wien. Als technikaffine Öko-Optimistin setzt sie auf Fortschritt und wirtschaftliche Vernunft im Klimaschutz. Sie lebt mit ihrer Tochter in Niederösterreich.