Mehr aus weniger

Die überraschende Geschichte, wie wir mit weniger Ressourcen zu mehr Wachstum und Wohlstand gekommen sind - und wie wir jetzt unseren Planeten retten
26,80 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: DVA
  • 31.08.2020
  • Buch
  • 384 Seiten
  • gebunden mit Schutzumschlag
  • ISBN: 978-3-421-04846-2
  • AutorInnen: Andrew McAfee
  • Buchtitel: Mehr aus weniger
  • Untertitel: Die überraschende Geschichte, wie wir mit weniger Ressourcen zu mehr Wachstum und Wohlstand gekommen sind - und wie wir jetzt unseren Planeten retten
  • ISBN: 978-3-421-04846-2
  • Verlag: DVA
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 384
  • Erscheinung: 31.08.2020
  • Einband: gebunden mit Schutzumschlag
  • Format: 148 x 220 mm
  • Hersteller:

    DVA (ein Label der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)
    Neumarkter Str. 28
    DE-81673 München

    Tel: +49 800 5003322
    Fax: +49 89 41363333
    E-Mail: kundenservice@penguinrandomhouse.de
    URL: www.penguinrandomhouse.de
Wie der Kapitalismus doch noch die Welt rettet

Die Menschheit hat einen Scheitelpunkt ihrer Geschichte erreicht, und das Fazit ist verblüffend: Trotz stetigen Bevölkerungswachstums verbrauchen wir Jahr für Jahr weniger Ressourcen für Energie und Konsumgüter. Wie kann das sein, wo wir doch vom Gegenteil überzeugt sind? Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Andrew McAfee stützt seine brillante Analyse auf skrupulös erarbeitetes Zahlenmaterial und zeigt, welche technologischen Errungenschaften diese Wende herbeigeführt haben. Dennoch müssen wir den realen Bedrohungen von Erderwärmung, Verschmutzung und Überfischung der Ozeane begegnen. Dieses Buch wird einen Paradigmenwechsel einläuten, wenn es darum geht, über unseren Planeten und seine Ressourcen fernab von Alarmismus fundiert zu diskutieren.

Andrew McAfee, geboren 1967, wurde nach mehreren naturwissenschaftlichen Abschlüssen am MIT an der Harvard Business School promoviert und ist der Ko-Direktor der MIT Initiative on the Digital Economy und stellvertretender Direktor des Center for Digital Business an der MIT Sloan School of Management. Zusammen mit Erik Brynjolfsson hat er das Buch »The Second Machine Age« verfasst, das zu einem Bestseller wurde und 2015 den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis gewann.