
Melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an.
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
DE-80799 München
Die politischen Emotionen im Land werden derzeit den Populisten und Radikalen überlassen. Die demokratische Mitte hat sich als Gegenentwurf der Sachlichkeit und Rationalität verschrieben, doch es fehlen weiterhin wirksame Strategien gegen den Populismus. Allein mit Fakten ist gegen Fake News nicht anzukommen. Die Emotionsaversion wird zur Gefahr für die Demokratie selbst. Auf Basis einer eigenen Studie zeigt Johannes Hillje in diesem Buch, dass Angst, Hoffnung und Wut entscheidende Zutaten für die politische Meinungsbildung sind und für demokratische Ziele genutzt werden können.
Dr. Johannes Hillje studierte Kommunikations- und Politikwissenschaft an der LSE und der Universität Mainz. Heute berät der ehemalige Wahlkampfmanager Unternehmen, Ministerien, Politiker:innen und Parteien und kommentiert häufig in den Medien.