Mentalitäten

Wie wir besser verstehen, was uns trennt und was uns eint - "Luzide, leichtfüßig und lehrreich" (Steffen Mau)
20,60 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Siedler
  • 24.09.2025
  • Buch
  • 128 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-82750201-8
  • AutorInnen: Peter Neumann
  • Buchtitel: Mentalitäten
  • Untertitel: Wie wir besser verstehen, was uns trennt und was uns eint - "Luzide, leichtfüßig und lehrreich" (Steffen Mau)
  • ISBN: 978-3-82750201-8
  • Verlag: Siedler
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 128
  • Erscheinung: 24.09.2025
  • Einband: Hardcover
  • Format: 141 x 221 mm
  • Hersteller:

    Siedler (ein Label der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)
    Neumarkter Str. 28
    DE-81673 München

    Tel: +49 800 5003322
    E-Mail: kundenservice@penguinrandomhouse.de
    URL: www.penguinrandomhouse.de
Warum uns Mentalitäten, nicht Identitäten, den heutigen Zustand unserer Gesellschaft erklären - ein Buch über die großen Konflikte unserer Zeit
"Einsichtsreich und aufklärend" (Wolfram Eilenberger über "Mentalitäten")


Die aktuellen Konflikte, bei denen Befürworter von Aufrüstung und Pazifisten aufeinanderstoßen oder Ostdeutsche und Westdeutsche – sie werden oft von tief verwurzelten Einstellungen und Überzeugungen, kurz: Mentalitäten, angetrieben.

In diesem sehr persönlichen Essay spürt Peter Neumann ihnen nach. Geboren in der ostdeutschen Provinz, hat er die DDR nicht mehr bewusst erlebt, und doch merkt er, da ist etwas, das nicht vergeht. Wie wirksam sind Prägungen wie diese? Welche Rolle spielen sie in den Kulturkämpfen, etwa um den neuen Bellizismus oder im Konflikt zwischen Stadt und Land?

Oft, so zeigt Peter Neumann, geht es dabei nicht um Argumente, sondern um Erfahrungen. Wer so streitet, verteidigt nicht bloß eine Haltung – er verteidigt sich selbst. Wenn wir die Macht von Mentalitäten begreifen, können wir besser verstehen, was uns trennt und was uns eint.

»In Zeiten aufgeheizter Konflikte zeigt uns Peter Neumann luzide, leichtfüßig und lehrreich, dass viele unserer Weltdeutungen mit Erfahrungen und Mentalitätsprägungen zu tun haben, denen wir kaum entkommen können.« (Steffen Mau)
Peter Neumann, geboren 1987, ist promovierter Philosoph. Er lehrte an den Universitäten Jena und Oldenburg und ist seit November 2021 Redakteur im Feuilleton der Wochenzeitung DIE ZEIT. 2018 erschien bei Siedler „Jena 1800. Die Republik der freien Geister“, und zuletzt "Feuerland. Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883-2020" (2022). Peter Neumann lebt in Berlin.