Milliardäre, die mächtiger sind als Staaten ...

25,70 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart
  • 01.08.2024
  • Buch
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-96428241-5
  • AutorInnen: Christine Kerdellant
  • Buchtitel: Milliardäre, die mächtiger sind als Staaten ...
  • ISBN: 978-3-96428241-5
  • Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 256
  • Erscheinung: 01.08.2024
  • Einband: Hardcover
  • Format: 142 x 210 mm
  • Hersteller:

    Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH
    Esmarchstr. 25
    DE-10407 Berlin

    Tel: +49 30 47374790
    Fax: +49 30 473747968
    E-Mail: verlag@jacobystuart.de
    URL: www.jacobystuart.de
Eine Handvoll Männer entscheidet nun über unsere Zukunft. Bill Gates regiert das weltweite Gesundheitswesen. Elon Musk kappt den Internetzugang der ukrainischen Armee, wenn er sie am Handeln hindern will. Mark Zuckerberg schürt den Populismus und gefährdet eine Generation von Teenagern. Jeff Bezos will uns in riesigen Kapseln in Schwerelosigkeit leben lassen. Sergey Brin und Larry Page bereiten die Verschmelzung von Mensch und Maschine vor, um dem Tod ein Ende zu setzen. Und während sie unsere Kinder zu Social-Media-Süchtigen machen, erziehen sie ihre eigenen Sprösslinge fernab von Bildschirmen, um deren geistige Gesundheit zu erhalten. Die Internet- und KI-Milliardäre haben riesige Vermögen angehäuft, die sie mithilfe von Steuerparadiesen optimiert haben, und sind mächtiger als Staatsoberhäupter geworden. Sie sind niemandem Rechenschaft schuldig und akzeptieren nicht, dass ihren Träumen Grenzen gesetzt werden. Sie entscheiden nun allein über die Zukunft der Welt.
Christine Kerdellant, geb. 1960, ist eine französische Journalistin, Schriftstellerin und Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie hat für diverse Magazine und Zeitungen gearbeitet. Von 2016 bis 2021 war sie Redaktionsleiterin von L'Usine nouvelle, seit 2021 ist sie Chefredakteurin der Ideenseiten der Zeitung Les Échos. Sie tritt regelmäßig in der Sendung „C dans l'air" auf France 5 und in „28 Minute“s auf Arte auf.