Melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an.
Moralische Ambition
Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt
von Rutger Bregman
- Verlag: Rowohlt
- 12.11.2024
- Buch
- 336 Seiten
- Hardcover
- ISBN: 978-3-49800718-8
- AutorInnen: Rutger Bregman
- Buchtitel: Moralische Ambition
- Untertitel: Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt
- ISBN: 978-3-49800718-8
- Verlag: Rowohlt
- Produktart: Buch
- Seiten: 336
- Erscheinung: 12.11.2024
- Einband: Hardcover
- Auflage: 1. Auflage
- Format: 150 x 220 mm
- Illustrationen: Zahlr. s/w Grafiken und Fotos
- Hersteller:
Rowohlt Verlag GmbH
Tel: +49 40 72720
Kirchenallee 19
DE-20099 Hamburg
Fax: +49 40 7272342; +49 40 7272319
E-Mail: info@rowohlt.de; rowohlt-rechnung@hgv-online.de
URL: www.rowohlt.de; www.rowohlt-theater.de
Dieses Buch handelt von Pionieren. Es erzählt die Geschichten von Menschen, die vor moralischer Ambition nur so strotzten: Abolitionisten, Suffragetten, Helden des Widerstands und Bürgerrechtlerinnen, Menschen, die nicht nur Ideale hatten, sondern ihre Karrieren auch nach diesen Idealen ausrichteten – und den Lauf der Welt veränderten.
Wie werden umwälzende Ideen nicht nur geboren, sondern auch in die Tat umgesetzt? Wie geht man die größten Herausforderungen der eigenen Zeit an? Wie kommt man vom Reden ins Handeln?
Dieses Buch ist ein aufrüttelnder Blick in die Geschichte, ein packender Bericht über Menschen, die ihr ureigenes Talent in die Waagschale geworfen haben und zu großen Denkerinnen, Erfindern, Aufwieglerinnen und Problemlöserinnen wurden. Es ist auch eine Anleitung, wie jeder Einzelne im Angesicht von scheinbar überwältigenden Krisen in dieser Welt den Unterschied machen kann.
Rutger Bregman, geboren 1988, ist Historiker und einer der innovativsten Denker Europas. 2017 erschien sein Buch «Utopien für Realisten», 2020 folgte der «Im Grunde gut», das bisher in 46 Sprachen übersetzt wurde. Er lebt mit seiner Familie in New York.