Österreich 2005 (2004)

Das Lesebuch zum Jubiläumsjahr
8,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Residenz, St. Pölten
  • 01.11.2004
  • Antiquarisches Buch
  • 336 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: ANTIDIV008
  • Buchtitel: Österreich 2005 (2004)
  • Untertitel: Das Lesebuch zum Jubiläumsjahr
  • ISBN: ANTIDIV008
  • Verlag: Residenz, St. Pölten
  • Produktart: Antiquarisches Buch
  • Seiten: 336
  • Erscheinung: 01.11.2004
  • Einband: Softcover
  • Format: 230 x 285 mm

Einband berieben, sonst guter Zustand

ISBN 3-7017-1407-X

Erschien anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Österreichischen Staatsvertrags.

Inhalt

Heinz Fischer: Dank und Verantwortung - 50 Jahre Staatsvertrag -- Thomas Macho: Österreich 1955 und 2005: Ängste und Hoffnungen -- Wolfgang Schüssel: Erinnern und Erneuern -- Konrad Paul Liessmann: Auf der Insel der Seligen -- Franz Morak: Aufbrüche mit der Kunst -- Jiff Grusa: Österreich - von Prag aus gesehen -- Rainer Münz: Von Flüchtlingen und anderen Ausländern -- Boris Buden: Felix Austria -- Lisa Fischer: Frauen-bewegte Zeitlinien -- Cai von Stietencron: Die Kunst in der Arbeit -- Hubert Gorbach: Vom kreativen Funken zum Technologiesprung -- Ernst Sucharipa: Österreich und die Friedensmission der Vereinten Nationen -- Trautl Brandstaller: Globalisiert den europäischen Wohlfahrtsstaat! -- Franz Fischler: Ende des Dornröschenschlafs -- Heinrich Neisser: Österreich und die Architektur einer neuen europäischen Verfassung -- Franz Bauer: Mittelpunkt an der Peripherie -- Herbert Pietschmann: Inspiration in der Naturwissenschaft -- Elisabeth Gehrer: Gestaltungsfreiheit verantwortungsvoll nutzen -- Ewald Novotny: Eine geglückte Verbindung von Effizienz und Fairness -- Daniela Strigl: Sinnlichkeit, Sprachwut, Zynismus -- Klaus Dermutz: Theaternation Österreich -- Bert Rebhandl: Immerwerdende Neutralität -- Peter Tscherkassky: The Greatest Story Never Told -- Ruth Horak: Mehr als eine Begleiterin der Gesellschaft -- Peter Weibel: Die Zweite Republik: (k)eine Insel der Nashörner -- UteWoltron: Weltklasse -- Andrea Amort: Künstlerische Migration statt politischer Emigration -- Wilhelm Sinkovicz: Die Musik hat aus ihrem Elfenbeinturm herausgefunden -- Klaus Schulz: Klangreichtum -- Monika Langthaler: Vom Widerstand zur Reformbewegung -- Barbara Frischmuth: Abgründe und Zacken -- Christian Hölbling: Der typische Österreicher - ein aufrechter Clown? -- Antonio Fian: Komisches Österreich -- Benita Ferrero-Waldner: Ein Zuwachs an Heimat -- Sonja Puntscher-Riekmann: Zerreißprobe -- Karl-Markus Gauß: Wie ich verspätet Österreich doch noch entdeckte -- Christoph Stölzl: Höchst liebenswert und höchst unentbehrlich.