Praxishandbuch Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz

AVRAG
54,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
  • 21.09.2022
  • Buch
  • 242 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-70734642-8
  • AutorInnen: Karolin Andréewitch-Wallner
  • Buchtitel: Praxishandbuch Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz
  • Untertitel: AVRAG
  • ISBN: 978-3-70734642-8
  • Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 242
  • Erscheinung: 21.09.2022
  • Einband: Softcover
  • Auflage: 1. Auflage 2022
  • Format: 155 x 225 mm
  • Hersteller:

    Linde Verlag Ges.m.b.H.
    Scheydgasse 24
    AT-1210 Wien

    Tel: +43 1 24630715
    E-Mail: buchbestellungen@lindeverlag.at
    URL: www.lindeverlag.at

Die große Bedeutung des AVRAG im arbeitsrechtlichen Alltag

Das Handbuch bietet einen klar verständlichen Überblick über die wichtigsten und praxisrelevantesten Regelungsinhalte des Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetzes (AVRAG). Im Unterschied zu den bisher am Markt verfügbaren Werken werden die einzelnen Paragraphen bewusst nicht chronologisch gegliedert, sondern nach Themenbereichen in vier Teilen behandelt:

  • Grundlegendes
  • Regelungen zu Arbeitsvertrag und Entgelt
  • Betriebsübergang
  • Karenz- und Teilzeitmodelle

Somit ist dieses praxisorientierte Nachschlagewerk ein unerlässlicher Arbeitsbehelf für alle, die im Personalwesen tätig sind und mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen zu tun haben.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Systematische und verständlich gegliederte Zusammenfassung des AVRAG
  • Erforderliches Hintergrundwissen aus anderen arbeitsrechtlichen Gesetzen
  • Über 150 Tipps und Beispiele aus der Praxis zu den wesentlichen Inhalten
  • Zahlreiche Mustervereinbarungen
ist Partnerin und geschäftsführende Gesellschafterin der E+H Rechtsanwälte GmbH mit Schwerpunkt Arbeitsrecht. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin unterrichtet sie als Lektorin an der FH Wiener Neustadt. Zuvor war Karolin Andréewitch-Wallner unter anderem als Universitätsassistentin am Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Wirtschaftsuniversität Wien beschäftigt. Sie ist Autorin zahlreicher arbeitsrechtlicher Publikationen und hält regelmäßig Vorträge zu verschiedenen Aspekten des Arbeitsrechts.
Inhaltsverzeichnis (199.42 kB)