Rekonstruktion der Sozialdemokratie (1987)

9,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Sozialwissenschaftliche Vereinigung, Linz
  • 01.01.1987
  • Antiquarisches Buch
  • 193 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: AR
  • Buchtitel: Rekonstruktion der Sozialdemokratie (1987)
  • ISBN: AR
  • Verlag: Sozialwissenschaftliche Vereinigung, Linz
  • Produktart: Antiquarisches Buch
  • Seiten: 193
  • Erscheinung: 01.01.1987
  • Einband: Paperback
  • Reihe (Titel): Gesellschafts- und sozialpolitische Texte
  • Bandnummer: 6
  • Format: 145 x 210 mm

altersbedingter Zustand

ISBN 3-900581-07-X

Inhalt

Josef Weidenholzer: Die Sozialdemokratie im zweiten Jahrhundert

Felix Butschek: Die historische Perspektive des Sozialismus

Evelyn Gröbl-Steinbach: Zur Rekonstruktion des sozialdemokratischen Paradigmas

Gerhard Botz: Ende des politischen Traumwandelns

Josef Hochgerner: Aus dem Kopf in die Welt

Alfred Dallinger: Die österreichische Sozialdemokratie im Jahr 2000

Helga Nowotny: Abschied vom Staat? Überlegungen zu den Gestaltungsräumen sozialdemokratischer Politik

Peter Pelinka: Umbruch statt Abbruch

Ewald Nowotny: Der sozialdemokratische Wphlfahrtsstaat - wirtschaftspolitische Perspektiven

Ferdinand Lacina: Gibt es einen Primat der Ökonomie für die Sozialdemokratie

Egon Matzner: Etatismuskritik und die Frage nach Alternativen zum herkömmlichen Sozialstaat

Rainer Born/Ilse Born-Lechleitner: Demokratie und Wissenschaft

Thomas Nowotny: Warum es ziemlich langweilig geworden ist, über die Tugenden des Kapitalismus zu reden

Josef Weidenholzer (* 6. März 1950 in St. Florian am Inn) ist ein österreichischer Soziologe und Politiker (SPÖ). Er war ab der 7. Wahlperiode Mitglied des Europäischen Parlaments, ab dem 6. Juli 2015 Vize-Vorstand der S&D-Delegation und von 1991 bis 2015 Präsident der Volkshilfe Österreich. Nach der Europawahl in Österreich 2019 schied er aus dem Europäischen Parlament aus.