Richtig gute Pflanzen für Insekten

Die besten Blüten für maximal viele Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen & Käfer im Garten. Mehr Respekt für's Insekt.
20,60 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Verlag Eugen Ulmer
  • 23.01.2025
  • Buch
  • 144 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-81862390-6
  • AutorInnen: Elke Schwarzer
  • Buchtitel: Richtig gute Pflanzen für Insekten
  • Untertitel: Die besten Blüten für maximal viele Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen & Käfer im Garten. Mehr Respekt für's Insekt.
  • ISBN: 978-3-81862390-6
  • Verlag: Verlag Eugen Ulmer
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 144
  • Erscheinung: 23.01.2025
  • Einband: Softcover
  • Format: 170 x 230 mm
  • Illustrationen: 134 Farbfotos
  • Hersteller:

    Eugen Ulmer KG
    Wollgrasweg 41
    DE-70599 Stuttgart

    Tel: +49 711 45070
    Fax: +49 711 4507236
    E-Mail: info@ulmer.de
    URL: www.ulmer.de
Keine Frage, der Insektenwelt muss unter die Flügel gegriffen werden und am einfachsten funktioniert das im eigenen Garten! Aber wissen Sie, welche Pflanze wie viele Tierarten genau versorgt oder insgesamt am besten die Biodiversität unterstützt? Lernen Sie rund 90 Blumen, Sträucher und Bäume kennen, die von pollen- und nektarsuchenden Blütenbesuchern angeflogen werden oder als Futterpflanze dienen. Wählen Sie gezielt die Pflanzen aus, mit denen sich maximal viele Arten von Wildbienen, Schmetterlingen, Schwebfliegen und hübschen Rosenkäfern anlocken, fördern und beobachten lassen. Acht einfache Ideen zeigen, wie sich insektenfreundliche Lebensräume von der Blumenwiese bis zum Sandarium gestalten lassen.
Spiegel-Bestseller-Autorin Elke Schwarzer ist Diplom-Biologin und so oft es geht in der Natur unterwegs. Sie fotografiert Pflanzen und Insekten und gärtnert in ihrem Naturbiogarten mit Kompost, torffreier Erde und ohne Pestizide. Mehrere Bienenhotels, einen Hummelnistkasten und Aurorafalter, die ihre Eier am Silberblatt ablegen, gibt es in ihrem Garten zu entdecken, allerdings auch etliche Nacktschnecken, denen sie mit einer entsprechenden Pflanzenauswahl den Appetit verdirbt.