Tatort Familiengericht

Wie Kinder unter Gerichtsbeschlüssen, behördlichen Missständen und rechtswidrigen Gutachten leiden
22,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Goldegg Verlag GmbH
  • 26.01.2025
  • Buch
  • 240 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 978-3-99060495-3
  • AutorInnen: Dr. Jennifer Nadolny
  • Buchtitel: Tatort Familiengericht
  • Untertitel: Wie Kinder unter Gerichtsbeschlüssen, behördlichen Missständen und rechtswidrigen Gutachten leiden
  • ISBN: 978-3-99060495-3
  • Verlag: Goldegg Verlag GmbH
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 240
  • Erscheinung: 26.01.2025
  • Einband: Buch
  • Format: 135 x 215 mm
  • Hersteller:

    Goldegg Verlag GmbH
    Mommsengasse 4/2
    AT-1040 Wien

    Tel: +43 1 50543760
    Fax: +43 1 505437620
    E-Mail: office@goldegg-verlag.com
    URL: www.goldegg-verlag.com
Skandalöse Gerichtsurteile: Wenn das Kindeswohl auf der Strecke bleibt

In rund 200.000 Verfahren zu Umgangs- und Sorgerecht werden in Deutschland jährlich Familienschicksale entschieden. Oft von Richtern, die nicht über das notwendige Wissen zu Pädagogik und Psychologie verfügen, beraten von nicht qualifizierten Sachverständigen. Die Familien-Rechtsanwältin Dr. Jennifer Nadolny schreibt in ihrem Buch über wahre Begebenheiten, die die Rechtsstaatlichkeit in Frage stellen. Die Autorin hat in ihrem Berufsalltag zahllose Eltern durch Verfahren begleitet, die für sich gesehen die eigentliche Kindeswohlgefährdung darstellen. Sie deckt auf, was bisher nur Betroffene wussten:

  • Fehlentscheidungen, die zu unerträglichem Leid für Familien – und ganz besonders für die Kinder.
  • Missstände an den Familiengerichten: Wahre Schicksale, die sprachlos machen
  • Wie wehrt man sich gegen falsche Anschuldigungen über Kindeswohlgefährdung? Tipps von der Spezialistin
Inobhutnahme durch das Jugendamt mit katastrophalen Folgen

Immer mehr Kinder werden aus ihren Familien gerissen – oft ohne triftigen Grund.

Mit Blick auf die aktuelle Rechtslage und die Verfahrensabläufe an den Familiengerichten lässt sich von einer staatlichen Kindeswohlgefährdung sprechen. Verfahren werden so lange verschleppt, dass Eltern monatelang keinen Kontakt zu ihren Kindern haben dürfen.

Dr. Jennifer Nadolny will diese Missstände einer breiten Öffentlichkeit aufzeigen, denn: Es kann jede Familie treffen. Was geschehen muss, um Fehlurteile künftig zu vermeiden und die Rechtsstaatlichkeit in Sachen Familienrecht wiederherzustellen, zeigt dieses packende Buch.

Die Autorin, Dr. Jennifer Nadolny, ist eine erfahrene und angesehene Familienrechtsanwältin, die seit vielen Jahren erfolgreich ihre eigene Kanzlei in Essen führt. Durch ihre umfangreiche juristische Ausbildung hat sie sich auf das komplexe und oft emotional aufgeladene Gebiet des Familienrechts spezialisiert, insbesondere auf Sorgerechtsfragen. Doch ihre Expertise reicht weit über die Rechtswissenschaft hinaus: Dank ihre psychologischen Fachkenntnisse besitzt sie einen einzigartigen, tiefen Einblick in die emotionalen und psychischen Belastungen, denen Eltern und Kinder während rechtlicher Auseinandersetzungen ausgesetzt sind. Diese Kombination aus juristischem Wissen und psychologischem Verständnis verleiht ihr die Fähigkeit, ihre Mandanten nicht nur rechtlich kompetent, sondern auch mit besonderem Feingefühl durch schwierige Zeiten zu begleiten. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie unzählige Eltern durch langwierige, oft schmerzhafte und zermürbende Verfahren geführt, die nicht selten jegliches Gefühl von Gerechtigkeit vermissen lassen. Immer wieder muss sie miterleben, wie das Kindeswohl durch unfaire Entscheidungen oder überforderte Familiengerichte aufs Spiel gesetzt wird. Die oftmals mangelnde Transparenz und Unzulänglichkeiten im System verstärken das Gefühl der Hilflosigkeit und Verzweiflung bei den betroffenen Familien. In ihrem Buch gewährt sie nun erstmals einen schonungslosen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit. Sie teilt erschütternde, wahre Geschichten aus ihrer Praxis – Geschichten, die die dramatischen Missstände an Familiengerichten offenbaren und die erbitterten Kämpfe um das Sorgerecht in all ihrer emotionalen und rechtlichen Komplexität beleuchten. Dabei schildert sie eindrücklich, wie schnell das Schicksal von Kindern zur Verhandlungsmasse wird und wie das Streben nach Gerechtigkeit allzu oft dem Machtkampf der Erwachsenen weichen muss. Ihr Buch ist nicht nur ein Aufschrei gegen diese Missstände, sondern auch ein Appell für ein gerechteres und kindgerechteres Familienrechtssystem.
Inhaltsverzeichnis (55.67 kB)
Orientieren Sozialwissenschaften, Soziologie Auseinandersetzen Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft pädagogik kindergarten spiegel bestseller erziehung bücher vorschulkinder bedürfnisorientierte erziehung bestsellerliste gesundheit erziehungsratgeber psychische gewalt eltern bestseller schwarze pädagogik buch kindererziehung mama nicht schreien bildungspolitik spiegel-bestseller nicola schmidt nora imlau Soziale Entwicklung Entwicklungsstörungen Generation Selfie Gesunde Beziehungen Social Media Digitale Demenz Soziale Ängste Körperwahrnehmung Generation Z Internetkonsum Bindungsstörung Elternratgeber Angststörungen Generation lebensunfähig Kinder- und Jugendpsychologie Wir verlieren unsere Kinder Silke Müller Jugendpsychologie Mentale Gesundheit Katastrophisieren Kinderpsychologie Aufmerksamkeit Depressionen Psychische Erkrankungen Lehrerratgeber emotionale Instabilität Soziale Medien Nutzungsverhalten Schwarzweißdenken Smartphone Positive Psychologie Jugendamt Gutachter Familiengericht Trennung Kinderschutz Inobhutnahme Bindungsintoleranz Staatsgewalt Kinderrechte Missbrauch Männerrechtler Wechselmodell Justiz Betreuungsmodell Eltern Konflikt Kindeswohl Entfremdung Umgang Umgangsrecht Scheidung Sorgerecht Gewalt kinderrechte inobhutnahme jugendamt kindeswohlgefährdung gericht familienberatung wahre begebenheiten rechtsanwältin familiengericht anwalt bücher wahre schicksale sachverständige falscher verdacht kindeswohlgefährdung wie wehrt man sich gegen falsche anschuldigungen rechtsstaatlichkeit fehlurteile skandalöse gerichtsurteile deutschland politik rechtsanwält urteil rechtsanwalt gutachter jugendamt angststörungen psychische erkrankungen depressionen trauma scheidung true crime gesellschaft trennung rechtsstaat entscheidung aufmerksamkeit konflikt gewalt gerechtigkeit selbstbewusstsein recht missbrauch justiz kinderpsychologie willkür forderung inobhutnahme mentale gesundheit sorgerecht juristen jurist familiengericht familienrecht kindeswohl bindungsstörung umgangsrecht verhältnismäßigkeit kinderschutz traumatisierung wechselmodell silke müller entfremdung fallbeispiele jugendschutz kindesmißbrauch soziale ängste rechtspsychologie durchhaltevermögen goldegg verfahrensbeistand umgang selbstvertrauen stärken kindesmissbrauch entwicklungsstörungen staatsgewalt was darf das jugendamt nicht bundeskinderschutzgesetz probleme mit jugendamt wer hilft katastrophisieren verhältnismäßigkeitsgrundsatz bücher wahre begebenheiten emotionale instabilität wahre geschichten opferschutz kindeswohlgefährdung fallbeispiele sorgerechtsstreit familienpolitik ausweglosigkeit jugendpsychologie familien beratung seelische kindeswohlgefährdung fallbeispiele unterstellung kindeswohlgefährdung elternratgeber soziale entwicklung wahre geschichten bücher bücher wahre geschichten rechtswesen fehlentscheidungen fehlurteil rückführung nach inobhutnahme amtspflicht hilfe für eltern gegen jugendamt strafanzeige gegen jugendamt gesellschaftspolitik amtspflichtverletzung familienratgeber falsche anschuldigung wegen kindeswohlgefährdung wächteramt jurafakten bindungsintoleranz goldegg verlag prekäre lebensverhältnisse justizirrtum gesellschaftspolitische themen fehler im system justizskandal wolfgang hammer berührende wahre geschichten spannende wahre geschichten strafen in deutschland umgangsrecht familiengericht justizskandale deutschland männerrechtler familiengericht sorgerecht familiengericht kindeswohlgefährdung deutsche justiz spannende bücher wahre geschichten hilfe bei familiären problemen true crime buch empfehlung bücher rechtsanwalt gerichtsurteil anfechten deutsches sozialsystem verhältnismäßigkeit fallbeispiel falsche angaben familiengericht bücher für juristen rechtspraxis wächteramt jugendamt erzählendes sachbuch betreuungsmodell lehrerratgeber falsches urteil kindesanhörung familiengericht ratgeber familienrecht familiengericht jugendamt recht und justiz richter fehlurteil verklagen kindeswohlgefährdung familiengericht eltern vor dem familiengericht hilfe bei justizwillkür richter entscheidungen opfer der justiz debattenbuch recht und gesellschaft ungerechte urteile beispiele skandalöse gerichtsurteile befugnisse jugendamt justizirrtümer beispiele juristen buch hilfe bei fehlurteilen elternratgeber recht jugendamt pädagogische fachkräfte selbsthilfe familiengerichtsprozess familienrecht für eltern ungerechtigkeit familiengericht falsche sicherheit wir verlieren unsere kinder nadolny jennifer jugendamtsmitarbeiter buch wehren vor familiengericht gesellschaftspolitik deutschland buch kinder und jugendpsychologie trost für betroffene eltern kindeshilfe ratgeber pädagogische fachkräfte kritik familiengericht infos pädagogische fachkräfte infos für betroffene eltern jugendamt Kindesmissbrauch Häusliche Gewalt Mobbing, Schikane & Belästigung Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung Soziale und ethische Themen Gesellschaft und Sozialwissenschaften Menschenrechte, Bürgerrechte Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps Sozialberatung, Beratungsstellen Ratgeber für Eltern Familienpsychologie Sozialpsychologie