
Melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an.
Fischer Sauerländer GmbH
Hedderichstr. 114
DE-60596 Frankfurt am Main
Dieses Buch sagt: Nein! Nein zu Massentierhaltung, Tierversuchen und Quälerei. Denn wenn Tiere die Wahl hätten, würden sie sich für die Freiheit entscheiden. Wir haben die Chance, dies zu ändern! Statt Joghurt im Müsli zu essen, die Winterjacke mit Daunen und die Schuhe mit Fell zu tragen, können wir uns für Alternativen entscheiden. Eine Wahl, die die Tiere in engen Käfigen und unter tierunwürdigen Bedingungen nicht haben. Denn: Auch ohne tierische Produkte können wir satt und glücklich sein. Ein Sachbuch für Jugendliche zum Thema Tierschutz, Tierrechte und Verganismus.
Hilal Sezgin, geboren 1970, studierte Philosophie in Frankfurt am Main und arbeitete danach mehrere Jahre im Feuilleton der »Frankfurter Rundschau«. Seit 2007 lebt sie als freie Schriftstellerin und Journalistin in der Lüneburger Heide. Sie schreibt u.a. für »Die Zeit« und die »Süddeutsche Zeitung« sowie als Kolumnistin für die Meinungsseite der »taz«, das Feuilleton der »Frankfurter Rundschau« und der »Berliner Zeitung«. Ihr Buch ›Artgerecht ist nur die Freiheit‹ stand zehn Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste und erhielt begeisterte Rezensionen. Literaturpreise: ›Wieso? Wehalb? Vegan! - Warum Tiere Rechte haben und Schnitzel schlecht für das Klima sind‹: - Ausgezeichnet als mit dem Preis "Die Schönsten deutschen Bücher 2017" der Stiftung Buchkunst - Im Juli 2016 von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Klimabuch empfohlen