
Melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an.
guter Zustand
ISBN 3-214-10102-1
Inhalt
ÖSTERREICHISCHE STABILITÄTSPOLITIK UND EUROPÄISCHE INTEGRATION
Franz Vranitzky
Zur politischen Geschichte des österreichischen EU-Beitritts 3
Ferdinand Lacina
Österreichische Fiskalpolitik vor dem EU-Beitritt 13
Rudolf Edlinger
Der österreichische Weg bis hin zur gemeinsamen Währung 21
Karl-Heinz Grasser
Fiskalpolitik im gemeinsamen Währungsraum 33
Helmut Frisch
Herausforderungen an die Finanzpolitik in Österreich 39
Klaus Liebscher
Vom Schilling zum Euro - Kontinuität einer stabilitätsorientierten
Währungspolitik 53
Maria Schaumayer
Der Schilling als Beispiel für eine erfolgreiche Integration in den
europäischen Wirtschafts- und Währungsraum 71
Helmut Schlesinger
Die Ankerwährungsfunktion der D-Mark im Spannungsfeld der europäischen
Integration 79
Heinz Kienzl
Demoskopie - ein Auxiliar der Währungspolitik 95
Helmut Pech
Zur Entstehung währungspolitischer Strategien 111
Herbert Schimetschek
Finanzsystemstabilität im Umfeld liberalisierter Finanzmärkte 125
Walter Rothensteiner
Finanzmärkte im Wandel - strategische Optionen für ein erfolgreiches
Investment Banking in Österreich 137
Gerhard Randa
Österreichs Banken auf dem Weg nach Europa - kein Sonderweg 149
Anton Stanzel
Bankenaufsicht - von der nationalen zur internationalen Kooperation 169
Herbert Krejci
Sozialpartnerschaft: Unter dem Strich positiv 185
Herbert Tumpel
Sozialpartnerschaft und Einkommenspolitik im Umfeld von europäischer
Integration und Globalisierung - die Arbeitnehmerseite 199
Helmut Kramer
Strukturelle Effekte der Öffnung der österreichischen Volkswirtschaft 215
Karl Heinrich Oppenländer
Konjunktur und währungspolitische Integration - zur monetären und
realwirtschaftlichen Konvergenz der Teilnehmerstaaten der WWU 227
Hans Robert Hansen / Josef A. Mazanec
Warum die Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (noch)
nicht der Wirtschaft überlassen werden kann 249
VON DER WÄHRUNGSBEHÖRDE ZUM DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
Gertrude Tumpel-Gugerell
Die OeNB auf dem Weg zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen 267
Peter Zöllner
Kompetenz im Dienste Österreichs 281
Albert Slavik / Martina Gerharter
Die OeNB als Dienstleistungsunternehmen aus Sicht der
Arbeitnehmervertretung 293
Elfriede Vanecek / Wolfgang Höritsch
Der Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank - ein wichtiger
Beitrag zur Förderung von Forschung und Kultur 315
Wilhelm Holzbauer
Die Architektur des Geldes 329
DIE OENB ALS KOMPETENZZENTRUM FÜR ZAHLUNGSMITTEL
Wolfgang Duchatczek
Zahlungsverkehr im Wandel der Zeit 345
Wolfgang Färber
Banknotenproduktion - vom Schilling zum Euro 357
Dietmar Spranz / Kurt Meyer
Vom Hauptmünzamt zur Münze Österreich AG 385
ANHANG
Helmut Pech
Eine Chronologie der Geschichte des Schilling 401
Autorenverzeichnis 415
Abkürzungsverzeichnis 417