Von Zahlen, Menschen und Maschinen

Die Geheimnisse der Mathematik von Pythagoras bis zum Quantencomputer | Wie Mathematik unseren Alltag bestimmt
18,50 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Droemer Taschenbuch
  • 01.08.2024
  • Buch
  • 224 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-42644759-8
  • AutorInnen: Christian Hesse
  • Buchtitel: Von Zahlen, Menschen und Maschinen
  • Untertitel: Die Geheimnisse der Mathematik von Pythagoras bis zum Quantencomputer | Wie Mathematik unseren Alltag bestimmt
  • ISBN: 978-3-42644759-8
  • Verlag: Droemer Taschenbuch
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 224
  • Erscheinung: 01.08.2024
  • Einband: Softcover
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 136 x 210 mm
  • Hersteller:

    Droemer Taschenbuch (in Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG)
    Maria-Luiko-Str. 54
    DE-80636 München

    Tel: +49 89 92710
    Fax: +49 89 9271168
    E-Mail: vertrieb@droemer-knaur.de

Kann künstliche Intelligenz auch Humor kalkulieren? Und wer ist besser, wenn es um die kreative Lösung mathematischer Probleme geht, Mensch oder Maschine?  Mathematikprofessor und Zahlenverehrer Christian Hesse zeigt in seinem neuen Buch, wie sehr Mathematik unsere Welt bestimmt. Vom alten Babylon bis heute funktioniert ohne Algorithmen gar nichts und auch die Zukunft der Künstlichen Intelligenz wird von der Mathematik bestimmt. Hesse zeigt anhand überraschender Mathematikphänomene unterhaltsam und zugänglich, wie die Gleichungen funktionieren, die unseren Alltag bestimmen. Ein Buch zum Staunen, Lachen und Mitknobeln, das selbst Mathemuffel in den Bann ziehen wird.

Christian Hesse, geboren 1960, ist Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart. 2010 beriet er das Bundesverfassungsgericht als Sachverständiger zum Thema »Wahlmathematische Aspekte des Bundeswahlgesetzes«. Bekannt wurde Hesse als Autor populärer Sachbücher über Mathematik und Schach, u.a. Von Glückszahl bis Geheimzahl (Droemer 2020, gemeinsam mit Karsten Schwanke), Alles kein Zufall! (Droemer 2021) und zuletzt Schachgeschichten (Droemer 2022, gemeinsam mit Frederic Friedel).