Vor Gericht

Kriegsverbrechen und die Geschichte der internationalen Justiz
26,80 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Quadriga
  • 31.10.2025
  • Buch
  • 480 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-86995162-1
  • AutorInnen: Steve Crawshaw
  • Buchtitel: Vor Gericht
  • Untertitel: Kriegsverbrechen und die Geschichte der internationalen Justiz
  • ISBN: 978-3-86995162-1
  • Verlag: Quadriga
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 480
  • Erscheinung: 31.10.2025
  • Einband: Hardcover
  • Auflage: 1. Aufl. 2025
  • Format: 135 x 215 mm
  • Hersteller:

    Quadriga (ein Imprint der Bastei Lübbe AG)
    Schanzenstr. 6-20
    DE-51063 Köln

»In diesem eindrucksvollen Buch setzt sich Steve Crawshaw, der seine Karriere dem Streben nach internationaler Gerechtigkeit gewidmet hat, eloquent mit einem Dilemma auseinander: Wie können Kriegsverbrecher zur Rechenschaft gezogen werden?« Anne Applebaum Werden wir Wladimir Putin jemals auf der Anklagebank sehen? Oder Benjamin Netanjahu? Einst schien es unvorstellbar, Präsidenten vor Gericht zu stellen, doch die Möglichkeiten der Justiz haben sich in den letzten Jahrzehnten fundamental geändert. Vom Beschluss der ersten Genfer Konvention über die Nürnberger Prozesse bis zu den aktuellen Anklagen des Internationalen Strafgerichtshofs gegen zwei der mächtigsten Staatsoberhäupter der Welt: Mit scharfem Blick und erzählerischer Kraft zeigt Steve Crawshaw, wie fragil Gerechtigkeit sein kann und warum es heutzutage wichtiger denn je ist, für sie einzutreten.
Steve Crawshaw schreibt und beschäftigt sich seit mehr als dreißig Jahren mit Menschenrechten und Gerechtigkeit. Als Journalist beim Independent war er während der osteuropäischen Revolutionen und der Balkankriege unter anderem als Russland- und Osteuropa-Redakteur, dann als Deutschland-Büroleiter und Chefkorrespondent tätig. Als Advocacy Director arbeitete er in verschiedenen Menschenrechtsorganisationen, unter anderem bei Human Rights Watch, Amnesty International und Freedom from Torture. Für sein letztes Buch STREET SPIRIT: THE POWER OF PROTEST AND MISCHIEF verfasste Ai Weiwei das Vorwort.