Vorwärts!

Österreichische Sozialdemokratie seit 1889
48,00 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Brandstätter
  • 04.05.2020
  • Buch
  • 400 Seiten
  • gebunden mit Schutzumschlag
  • ISBN: 978-3-7106-0424-9
  • AutorInnen: Peter Pelinka|Manfred Matzka
  • Buchtitel: Vorwärts!
  • Untertitel: Österreichische Sozialdemokratie seit 1889
  • ISBN: 978-3-7106-0424-9
  • Verlag: Brandstätter
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 400
  • Erscheinung: 04.05.2020
  • Einband: gebunden mit Schutzumschlag
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 245 x 285 mm
  • Hersteller:

    Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG
    Wickenburggasse 26/3
    AT-1080 Wien

    Tel: +43 1 51215430
    Fax: +43 1 5121543231
    E-Mail: info@brandstaetterverlag.com
    URL: www.brandstaetterverlag.com

Die österreichische Sozialdemokratie ist seit über 130 Jahren eine der wichtigsten normativen Strömungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Von ihren Wurzeln im Revolutionsjahr 1848 über die Gründung der Sozialdemokratie als Massenpartei zum Jahreswechsel 1888/89 in Hainfeld; vom Zusammenbruch der Donaumonarchie, Demokratie und Autokratie, neuerlichem Weltkrieg, Wiederaufbau und Wandel bis hin zur Gegenwart – Hannes Androsch, Heinz Fischer und Wolfgang Maderthaner entfalten eine spannend erzählte, reich bebilderte Zusammenschau österreichischer Geschichte aus sozialdemokratischer Perspektive.

Zusätzlich zur historisch-chronologischen Darstellung geben Exkurse namhafter Experten wertvolle Einblicke in verflochtene Themenwelten (z. B. zu industrieller und kultureller Moderne, zu Verfassung, Frauenbewegung etc.).

Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen.

Heinz Fischer (* 9. Oktober 1938 in Graz, Steiermark) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker. Von 2004 bis 2016 war er Bundespräsident der Republik Österreich. Davor war er Wissenschaftsminister und Nationalratsabgeordneter der SPÖ sowie Erster und Zweiter Präsident des Österreichischen Nationalrates.

Dr. Wolfgang Maderthaner ist Historiker und war Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs. Im Brandstätter Verlag erschienen: „Österreich - 99 Dokumente, Briefe, Urkunden“ (2018) sowie „Untergang einer Welt. Der Große Krieg 1914–1918 in Fotografien und Texten“ (2013), ausgezeichnet mit dem Fotobuchpreis des Deutschen Buchhandels.

Manfred Matzka, langjähriger Präsidialchef des Bundeskanzleramtes und zuletzt Berater der Bundeskanzlerin, ist Kulturmanager und Kunstliebhaber. Er hat zahlreiche juristische Publikationen verfasst sowie Monografien zum Datenschutz und zur Nationalratswahl publiziert.