Wagenknecht – Nationale Sitten und Schicksalsgemeinschaft

gestalten der faschisierung 2
15,50 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Argument
  • 04.04.2022
  • Buch
  • 288 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-86754-531-0
  • Buchtitel: Wagenknecht – Nationale Sitten und Schicksalsgemeinschaft
  • Untertitel: gestalten der faschisierung 2
  • ISBN: 978-3-86754-531-0
  • Verlag: Argument
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 288
  • Erscheinung: 04.04.2022
  • Einband: Paperback
  • Reihe (Titel): gestalten der faschisierung
  • Bandnummer: 02
  • Auflage: Erstauflage
  • Format: 105 x 160 mm
  • Hersteller:

    ARGUMENT-Verlag GmbH
    Glashüttenstr. 28
    DE-20357 Hamburg

    Tel: +49 40 4018000
    Fax: +49 40 40180020
    E-Mail: verlag@argument.de
    URL: www.argument.de
Wie erkennen wir, was einem neuen Faschismus Vorschub leistet? Dazu muss das Zusammenspiel von ökonomischen, juristischen, kulturellen und weiteren materiellen wie ideologischen Faktoren untersucht werden – aber es sind auch konkrete Personen, die an der Etablierung neuen faschistischen Denkens mitwirken. Die Reihe gestalten der faschisierung versucht aktuelle Tendenzen und aktive Ideolog/innen in Philosophie, Literatur und Politik auszumachen. Dass Wagenknecht keine »Faschistin« ist, darüber sind sich die Autoren einig. Und doch baut sie Brücken ins neofaschistische Lager, hat ihren anti­kapitalistischen Standpunkt eingetauscht gegen einen, der den deutschen Kapitalismus (den sie Marktwirtschaft nennt) unterstützenswert findet, und kultiviert idealistisch-konservatives und reaktionäres Gedankengut (Natürlichkeit sozialer Gesellschaftsformen, Universalität historisch-spezifischer Sachverhalte, Identitätstheorien etc.). Zeit für eine kritische Auseinandersetzung mit Wagenknechts ökonomischen, politischen und kulturellen Diagnosen und Perspektiven.