Was kann ich überhaupt noch essen?

Alles über Schadstoffe und versteckte Zusätze in unseren Lebensmitteln und wie wir sie vermeiden
20,60 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: VAK
  • 18.09.2024
  • Buch
  • 208 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 978-3-86731277-6
  • AutorInnen: Andrea Flemmer
  • Buchtitel: Was kann ich überhaupt noch essen?
  • Untertitel: Alles über Schadstoffe und versteckte Zusätze in unseren Lebensmitteln und wie wir sie vermeiden
  • ISBN: 978-3-86731277-6
  • Verlag: VAK
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 208
  • Erscheinung: 18.09.2024
  • Einband: Buch
  • Format: 150 x 215 mm
  • Hersteller:

    VAK Verlags GmbH
    Eschbachstr. 5
    DE-79199 Kirchzarten, Breisgau

    Tel: +49 7661 987150
    Fax: +49 7661 987199
    E-Mail: info@vakverlag.de
    URL: www.vak-verlag.de
Der Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick über Schadstoffe in unseren Lebensmitteln: Pestizide, Wachstumsregulatoren, Gluten und Glyphosat oder gentechnische Veränderungen in pflanzlichen Nahrungsmitteln, Futterzusätze wie Arzneimittel und Hormone oder Tiermehl und Methylquecksilber in tierischen Nahrungsmitteln u.v.a.m. Beleuchtet werden unverarbeitete und verarbeitete Lebensmittel sowie die Tricks der Lebensmittelindustrie, wie z. B. verdeckte Zusatzstoffe. Der Leser erfährt, wie er Schadstoffe in Lebensmitteln vermeidet und schließlich, welche gesunden Alternativen es gibt. In einem Zusatzkapitel gibt die Autorin einen Ausblick, wie unsere Ernährung in Zukunft aussehen könnte. Ihre Ergebnisse stellt sie in den Kontext von gesunder Ernährung, Klima- und Umweltschutzfragen, biologischem Anbau sowie artgerechter Tierhaltung.
Dr. Andrea Flemmer ist Diplom-Biologin und promovierte am Institut für Lebensmitteltechnologie der TU München. Sie hält seit 1985 Vorträge zu Ernährungs-, Gesund-heits- und Umweltthemen. Ab 1991 arbeitete sie als kommunale Umweltschutzbeauftragte. Sie verfasste bereits zahlreiche populäre Publikationen zu Gesundheit und Ernährung sowie Veröffentlichungen in Fachmedien.