Weiß

20,60 EUR
inkl. MwSt zzgl. Versand
  • Verlag: Aufbau
  • 18.08.2020
  • Buch
  • 151 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-35103722-2
  • AutorInnen: Han Kang
  • Buchtitel: Weiß
  • ISBN: 978-3-35103722-2
  • Verlag: Aufbau
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 151
  • Erscheinung: 18.08.2020
  • Einband: Hardcover
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 133 x 205 mm
  • Illustrationen: Mit 5 Abbildungen sw mitlaufend
  • Hersteller:

    Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
    Prinzenstr. 85
    DE-10969 Berlin

    Tel: +49 30 283940
    Fax: +49 30 28394100
    E-Mail: info@aufbau-verlag.de
    URL: www.aufbau-verlag.de

»Ich glaube, dass dies die besten Worte für einen Abschied sind. Bitte stirb nicht. Lebe.«

Während eines Aufenthalts in einer europäischen Stadt, die im weißen Winterschlaf liegt, überfällt die Erzählerin plötzlich die Erinnerung an ihre Schwester, die als Neugeborenes in den Armen der Mutter starb. Sie ringt mit dieser Tragödie, die das Leben ihrer Familie bestimmt hat, ein Ereignis, das in Bildern von Weiß wieder und wieder aufscheint: das Weiß der Muttermilch, der Windel, der reiskuchenweißen Haut des kleinen Mädchens. Nur eine Autorin wie Han Kang vermag es, aus einer so zutiefst persönlichen Erinnerung eine große literarische Erzählung zu erschaffen: »Weiß« ist ein Buch über Trauer und die Widerstandskraft des menschlichen Daseins - Han Kangs persönlichstes Buch und zugleich ihr literarisches Meisterstück.

»›Weiß‹ ist ein tiefgründiges und kostbares Werk. Die Sprache ist schmerzlich persönlich, jedes Bild wahrhaftig und tief bewegend. Eine ungeheure Leistung, Han Kang ist ein Genie.« Lisa McInerney

Han Kang ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, seitdem erschienen zahlreiche Romane. Seit sie für »Die Vegetarierin« gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize erhielt, haben ihre Bücher auch international großen Erfolg. Auch der Roman »Weiß« war für den Booker Prize nominiert, »Menschenwerk« erhielt den renommierten italienischen Malaparte-Preis. 

Im Aufbau Verlag sind »Die Vegetarierin«, »Menschenwerk«, »Deine kalten Hände« und »Weiß« lieferbar.
Mehr Informationen zur Autorin unter www.writerhankang.com.

Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin.